Flieder: Leichter Rückschnitt sorgt für üppige Blüte bis in den Herbst
Flieder im Garten sorgt nicht nur für einen farbenfrohen Hingucker, sondern hat auch unverkennbaren Duft. Damit er lange blüht, sollten Sie behutsam vorgehen.
München – Sein Duft ist charakteristisch und versetzt einen sofort in die Provence: der Flieder. Es gibt den Strauch in verschiedenen Sorten und Farben, manche haben neben weißen und violetten, rosafarbene, blaue oder hellgelbe Blütenstände. Letztere sind ebenfalls sehr groß und kerzenförmig und setzen sich aus vielen kleinen Blüten zusammen. Auch hierzulande wird der Flieder sehr geschätzt, schließlich bringt er Farbe ins heimische Grün und duftet sehr intensiv.
Flieder: Leichter Rückschnitt sorgt für üppige Blüte bis in den Herbst

Doch sehr zum Leidwesen mancher Gartenfreunde blühen die meisten Flieder-Sorten nur einmal im Frühling. Doch es gibt eine, die noch bis in den Sommer und Herbst hinein in voller Pracht erstrahlt. Dabei handelt es sich um den Edelflieder ‚Bloomerang Dark Purple‘, der mit seiner Farbschattierung auffällt. Schließlich blüht er erst in einem hellen Violett und wird mit der zweiten Blüte im Sommer schließlich dunkler. Zudem hat dieser Zwergflieder den Vorteil, dass er nur ein bis zwei Meter hoch und breit wird.
Damit der „Bloomerang Dark Puple“ gut gedeihen kann, braucht er deshalb einen Platz im Garten, wo er viel Sonne abbekommt. Ansonsten ist die amerikanische Neuzüchtung des Flieders sehr pflegeleicht. Wenn Sie ihn anpflanzen wollen, sollten Sie darüber hinaus für eine nährstoffreiche und gut gewässerte Erde sorgen.
Der winterharte Strauch blüht in der Regel Mitte Mai zum ersten Mal, dann „pausiert“ er im Juni und beginnt im Juli erneut Blüten zu tragen. Das tut er dann meist bis zum ersten Frost. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Blütenstände im Sommer und Herbst üblicherweise nicht so groß sind wie die im Frühling, dennoch sind sie aufgrund ihrer Farbe ein schöner Hingucker.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Flieder: Behutsames Vorgehen lässt ihn erblühen
Und die mehrjährige Pflanze hat noch einen weiteren Vorteil gegenüber seinen Artgenossen: Sie ist sehr robust und widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten wie Mehltau. Damit der Zwergflieder gut wachsen kann, braucht es keinen radikalen Rückschnitt. Besser ist es, dabei behutsam vorzugehen und ihn nur leicht zu stutzen.
Darüber hinaus können Sie das Wachstum auch begünstigen, indem Sie ihn regelmäßig mit einem Dünger wie Hornspäne beglücken. Grundsätzlich verträgt sich der Flieder mit vielen anderen mehrjährigen Pflanzen und Sträuchern, darunter:
- Tränendes Herz
- Weißwurz
- Sibirische Schwertlilie
- Katzenminze
- Rhododendron
Diese blühen ebenfalls im Frühjahr und sorgen gemeinsam mit dem „Bloomerang Dark Puple“ für eine üppige Blütenpracht. Aber auch Taglilien, Purpur-Sonnenhut oder die Flammenblume kommen sehr gut mit ihm aus. Im Spätsommer oder Herbst gesellen sich am besten die Gemeine Nachtkerze, die Fetthenne oder Chrysanthemen dazu. Darüber hinaus macht sich der Flieder auch gut als Schnittblume in der Vase und sorgt mit seinem süßen Duft für Wohlfühlstimmung.