1. 24garten
  2. Mein Garten

Fehler bei Topfpflanzen: 8 Dinge, die beim Gärtnern mit Kübeln oft schiefgehen

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Kübel- und Topfpflanzen im Garten sind eine tolle Alternative. Die Pflanzen werden mobiler, doch bei der Pflege kann auch einiges schiefgehen.

München – Wer keinen Garten hat, nutzt oft Töpfe und Kübel auf Terrasse oder Balkon. Doch auch im Garten sind Pflanzgefäße eine gute Ergänzung zu Bäumen, Büschen und Blumen, die direkt in den Gartenboden kommen. Töpfe und Kübel bieten mehr Mobilität, doch sie bringen auch ein paar Nachteile mit sich. Häufig kommt es unbewusst zu Fehlern.

Fehler bei Kübel- und Topfpflanzen: Diese Punkte bei Auswahl, Standort und Pflege gehen oft schief

Zu sehen ist, wie eine Person mit rot-kariertem Hemd einen terrakottafarbenen Kasten bepflanzt mit verschiedenen Blumen (Symbolbild).
Idealerweise kommen nicht zu viele Pflanzen in ein Gefäß (Symbolbild). © O. Diez / imageBROKER / Imago

Topfpflanzen haben gleich mehrere Vorteile: Sie sind schnell umgestellt, wenn der Standort durch das Wetter nicht mehr passt. Sie sind platzsparend und meist schwer genug, um auch einen Sturm zu überstehen. Sie sehen hübsch aus und können auch als Sichtschutz gruppiert werden. Zudem sind Töpfe und Kübel ideal für einjährige Pflanzen, die danach ausgetauscht werden. Bäume dauerhaft in Kübeln zu halten, kann gut gehen, ist aber für heimische Gehölze nicht ideal. Sind die Pflanzen dagegen nicht winterhart, profitieren sie von Topf und Kübel im Winterquartier.

Allerdings behandeln Gartenfans ihre Kübel- und Topfpflanzen manchmal wie alle anderen Gartenpflanzen und dann gibt es Probleme:

Stehen größere Kübel das ganze Jahr an einem festen Platz oder Sie haben gar Pflanzkästen aus Holz, dann wäre auch eine automatische Bewässerung eine gute Option. So werden die Pflanzen regelmäßig direkt an den Wurzeln mit Wasser versorgt und das etwas schwierige Gießen der Kübel entfällt.

Bevor Sie sich nun eine ganze Reihe Kübelpflanzen anschaffen: Viele Pflanzen wie Geranien, Olivenbaum und Co. müssen im Winter in ein Winterquartier umziehen. Planen Sie also für empfindlichere Pflanzen auch drinnen genug Platz ein.

Ist das alles erledigt, steht der Ernte von eigenem Obst oder Gemüse nichts mehr im Weg und auch Blumen werden sich im Kübel oder Topf wohlfühlen. Ideal ist natürlich, dass kleine Töpfe sogar auf die Fensterbank passen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant