1. 24garten
  2. Mein Garten

Fehler beim Balkonkasten-Bepflanzen: Das sollten Sie vermeiden

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Balkonblumen bringen Farbe in Stadtwohnungen und zieren Landhäuser. Bei der Bepflanzung eines Balkonkastens kann aber so einiges schief gehen. Das sollten Sie vermeiden.

München – Gerade Menschen, die keinen eigenen Garten haben, freuen sich über ihre Balkonblumen. Im Frühjahr werden daher fleißig Balkonkästen bepflanzt und aufgestellt. Wenn dabei etwas unwissentlich schief geht, haben Sie jedoch schnell tote statt bunte Blumen. Fehler bei der Bepflanzung können aber leicht vermieden werden.

Fehler beim Balkonkasten-Bepflanzen: Das sollten Sie vermeiden

Im Frühling scheint endlich wieder längere Zeit die Sonne, die Natur erwacht zu neuem Leben und Gartencenter sind gefüllt mit Blumen. Geranien, Petunien und viele mehr landen dann im Einkaufswagen und schon bald im Balkonkasten. Auch die robusteste und schönste Pflanze überlebt aber nur bei passenden Bedingungen. Daher ist es wichtig, dass gerade Pflanzenanfänger typische Fehler beim Balkonkasten-Bepflanzen vermeiden. Schwer ist das nicht.

Diese neun Fehler passieren häufige beim Bepflanzen der Balkonkästen:

Die richtige Pflanzung, Wahl und Pflege von Blumen im Balkonkasten ist also nicht schwer. Wer vor allem auch Insekten helfen möchte, verzichtet auf Geranien und Petunien und setzt eher auf Wildblumen. Oder aber Sie kombinieren alles miteinander und vereinen Optik und Nutzen.

Auch interessant