1. 24garten
  2. Mein Garten

Essbare Blätter: Dieses Wildgrün können Sie tatsächlich verzehren

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Blätter sind nicht unbedingt das Erste, an das wir bei Nahrungsmitteln denken. Doch es gibt einige essbare Blätter von Bäumen, die in der Küche Verwendung finden.

München – Bei essbaren Blättern denkt man wahrscheinlich zunächst an Salate oder Weinblätter. Doch auch zahlreiche Bäume haben essbares Wildgrün, an dem man sich bedienen kann. Nur sollte man sie kennen. Wir erklären, welche Baumblätter Sie essen können und wie die bestenfalls zubereitet werden.

Essbare Blätter: Dieses Wildgrün können Sie in der Küche nutzen

Die Natur bietet uns alles, was wir brauchen und manchmal sogar mehr, nur wissen die meisten das nicht. Denn neben den bekannten Pflanzen aus dem Gemüsegarten oder vom Beerenstrauch gibt es auch einige essbare Blätter von Bäumen.

Baumblätter liefern sogar gesunde Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, und viele der Blätter haben eine lange Tradition als Heilmittel, sind aber ein wenig in Vergessenheit geraten. Bevor die Blätter aber gesammelt werden, gilt es, die Rahmenbedingungen zu klären: Sammeln Sie keine Blätter in Bodennähe, die könnten von Urin oder Kot verdreckt sein. Sich mit Fuchsbandwurm anzustecken ist zwar unwahrscheinlich, doch höhere Blätter wären definitiv hygienischer. Außerdem sollte der Baum nicht an einer stark befahrenen Straße stehen. Abgesehen davon sollten Sie draußen in der Natur nur kleine Mengen entnehmen und vorab klären, ob Waldstücke beispielsweise jemandem gehören. Je nach Regelung kann das Sammeln dann verboten sein.

Idealerweise werden direkt die jungen Blätter im Frühjahr geerntet, sie schmecken zarter und besser. Außerdem ist das richtige Identifizieren wichtig, denn so manches Blatt ist giftig. Allergiker testen außerdem besser erst mal kleine Mengen und steigern diese dann langsam.

Schwangere, Menschen mit Krankheiten oder einer Immunschwäche und Allergiker sollten aber keinesfalls einfach zu Baumblättern greifen. Besprechen Sie das Vorhaben bitte immer mit Ärzten, gerade in der Schwangerschaft kann es sonst schnell zu vorzeitigen Wehen oder Schlimmerem kommen.

Zu sehen ist eine Frau mit grauer Strickjacke, die nach rechts blickend Blätter von einer Rotbuche in den Händen hält (Symbolbild).
Einige Baumblätter sind durchaus essbar (Symbolbild). © F. Hecker/Imago

Essbare Blätter: Diese Baumblätter sind essbar

Es gibt eine ganze Menge essbarer Blätter heimischer Bäume, diverse Survival-Blogs und Webseiten von Pflanzenfans listen sie und ihre Verwendungsmöglichkeiten auf. Die meisten Pflanzen finden sich entweder im eigenen Garten, beim Nachbarn oder im Wald oder an Wiesen.

Folgende Blätter von Bäumen sind essbar:

Das bedeutet nun nicht, dass Sie direkt in den Garten oder Wald gehen und Blätter sammeln sollen. Befassen Sie sich mit essbaren Teilen sowie Pflanzen, bei denen Verwechslungsgefahr besteht und nehmen Sie bestenfalls erfahrene Pflanzensammler mit. Vor allem in Notsituationen kann es überaus hilfreich sein, essbare Baumblätter zu kennen. Im Alltag können Sie meist nur junge Blätter nutzen, also eher in den Frühjahrsmonaten sammeln.

Essbare Blätter: Giftpflanzen erkennen

Wichtig ist es beim Sammeln essbarer Pflanzen auch, dass giftige Exemplare bekannt sind. Alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, doch die wichtigsten Giftpflanzen beim Blätter-Sammeln sind:

Vor allem die Eibe ist sehr giftig und sollte keinesfalls mit den essbaren Nadelbäumen verwechselt werden. Wer das alles beachtet, kann sich aber auf die Suche nach essbaren Blättern machen und findet vielleicht die ein oder andere Alternative für die Küche.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant