1. 24garten
  2. Mein Garten

Deko-Ideen: Amaryllis und Hyazinthe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Herbst und Winter sind trist und nichts blüht? Holen Sie sich doch einfach das Frühjahr in die Wohnung mit Amaryllis oder Hyazinthen. Noch besser sehen beide richtig dekoriert aus.

München – Hyazinthen und Amaryllis haben als Zimmerpflanzen eines gemeinsam: Sie blühen dann, wenn es draußen noch lange grau und kalt ist. Abgesehen von den prachtvollen Blüten, sind beide aber eher unspektakulär – Dekoration kann da Abhilfe schaffen und macht aus Ihrer Pflanze einen echten Hingucker.

Herbstliche Deko-Ideen: Hyazinthe und Amaryllis

Hyazinthen und Amaryllis müssen nicht unbedingt ins Freie, um zu blühen. Im Topf als Zimmerpflanze fühlen sie sich auch wohl und blühen mit etwas Glück bereits im Dezember. Hyazinthen treiben Pflanzenfreunde normalerweise in einem Hyazinthen-Glas aus, doch das muss nicht langweilig aussehen.

Die Amaryllis heißen auch Rittersterne und blühen bei richtiger Pflege an Weihnachten. Doch auch sie müssen dafür zuvor schon in der Wohnung stehen und sehen ohne Blüte wenig spektakulär aus. Wie soester-anzeiger.de* berichtet, überlebt die Pflanze bei guter Pflege auch mehrere Jahre.

Für alle Pflanzenfans, die eine der beiden Pflanzen im Winter in der Wohnung kultivieren möchten, haben wir daher Dekorations-Tipps. Blühen Hyazinthen oder Amaryllis dann, wird es umso farbenprächtiger.

Herbstliche Deko-Ideen: So setzen Sie die Zwiebeln in Szene

Amaryllisblüten haben einen großen Vorteil: Sie wachsen auch dann nach oben, wenn die Zwiebel schief liegt. Das und die Tatsache, dass die Zwiebeln – auch bei Hyazinthen – nicht unbedingt Erde brauchen, können sich Fans winterlicher Dekoration zunutze machen. Wichtig, wenn die Pflanzen nicht trocken verwendet werden: Die Wurzeln brauchen Wasser, die Zwiebel sollte aber das Wasser nicht berühren. Geeignet sind also Gefäße wie bauchige Vasen.

Herbstliche Deko-Ideen: Amaryllis und Hyazinthen in Wachs

Ein Trend, der einfach zuhause nachgemacht werden kann, sind Amaryllis- oder Hyazinthen-Zwiebeln in (buntem) Wachs. Der Nachteil an dieser Methode ist, dass die Pflanze nach der Blüte eingehen wird, sofern Sie die Wachsschicht nicht entfernen. Dafür entfällt bis dahin aber die Pflege.

Stellen Sie die Zwiebel zuvor mehrere Stunden in Wasser, danach wird sie gesäubert und die Wurzeln entfernt. Trocknen Sie die Zwiebel ab und erhitzen Sie Wachs in einem alten Gefäß. Abkühlen lassen und dann die Blumenzwiebel ins nicht mehr heiße Wachs tauchen. Mehrere Schichten halten besser. Nach Belieben können Sie die Zwiebel nun noch in Lavendelblüten oder andere Materialien tunken oder das Wachs so belassen. Fertig ist die Dekoration und kann nun einzeln aufgestellt oder mit anderen Elementen wie dem Weihnachtsgesteck kombiniert werden.

Herbstliche Deko-Ideen: Warme Füße für die Zwiebel

Im Herbst und Winter entdecken viele das Stricken oder Häkeln für sich. Wieso nicht auch mal Wolle für die eigenen Pflanzen nutzen? Wenn Sie noch etwas Wolle übrig haben und zudem Hyazinthe oder Amaryllis verzieren möchten, brauchen Sie laut Das Erste nur noch Vlies und Draht. Auch bei dieser Idee wird die Zwiebel zunächst gesäubert und dann in Vlies eingeschlagen, welches mit Draht befestigt wird. Nun geht es ans Wickeln: Nehmen Sie die Wolle und binden sie oben an der Zwiebel fest. Wie bei einem Wollknäuel darf nun aufgewickelt werden, immer um die Zwiebel herum. Die bebilderte Anleitung finden Sie hier.

Alternativ können Risikofreudige sich auch an biegsamen Zweigen oder anderem Bastelmaterial als Hülle für die Zwiebel versuchen. Mit Zweigen, etwas buntem Draht oder Pfeifenputzer und Sternen wird eine weihnachtliche Dekoration daraus.

Herbstliche Deko-Ideen: Schalen und Moos

In vorhandene Gestecke oder Schalen lassen sich die oben genannten Ideen natürlich gut integrieren. Aber Sie können auch einen Schritt weiter gehen und die Amaryllis oder Hyazinthe scheinbar direkt aus der dekorierten Schale wachsen lassen. (Herbstkränze selbst machen: So gestalten Sie Ihren herbstlichen Türschmuck)

Folgende Ideen können Sie zum Beispiel umsetzen:

Mit Amaryllis oder Hyazinthe lassen sich also graue Tage schnell dekorativ verschönern. *merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks

Auch interessant