1. 24garten
  2. Mein Garten

Caladium überwintern: Deshalb ist die Ruhephase für die Knollen so wichtig

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Das Caladium ist eine schöne Zimmerpflanze mit farbenfrohen Blättern, doch im Winter ist Schluss mit dem Wachstum. Die Knolle braucht dann Ruhe.

Caladien (Caladium) sind eine Pflanzengattung der Aronstabgewächse und seit einiger Zeit überaus beliebte Zimmerpflanzen. Den ganzen Sommer über überbieten Pflanzensammler einander mit noch bunteren und filigraneren Pflanzen, denn die Caladium hat optisch einiges zu bieten. Doch diese Schönheit ist vergänglich, im Winter braucht die Knolle Ruhe.

Caladium überwintern: Deshalb ist eine Ruhephase für die Knollen so wichtig

Die Caladium heißt auch Buntblatt, Buntwurz oder Elefantenohr, doch egal wie Sie die Zimmerpflanze nun nennen: Sie ist faszinierend. Heimisch sind die Pflanzen in Mittel- und Südamerika, werden aber unter anderem in Europa schon länger gezüchtet. Die Blätter sind eher groß, wirken je nach Pflanze fast durchscheinend, wie dünnes Papier und können bunte Muster aufweisen. So handelt es sich beispielsweise beim „Red-Bellied Tree Frog“ nicht um einen niedlichen Frosch, sondern um eine Caladium mit rot-grünen Blättern. Auch fast komplett weiße oder pinke Blätter sind möglich, definitiv eine Pflanze für jeden Geschmack also.

Allerdings haben Caladien die Knolle als Überdauerungsorgan. Während im Sommer die Blätter strahlen, bleibt im Winter nichts von der Schönheit übrig. Damit die Pflanze wieder schön aussieht im kommenden Jahr, ist die Winterruhe sehr wichtig.

Zu sehen sind Caladien mit grün-weißen Blättern und roten Adern (Symbolbild).
Caladien überwintern als Knolle (Symbolbild). © CSP_slowbird/Imago

Caladium überwintern: So überwintern Sie die schöne Pflanze

Im Grunde funktioniert es mit Caladien ähnlich wie mit Stauden-Pfingstrosen. Im Winter bleibt außer dem unterirdischen Teil nichts übrig. Die Winterruhe für Caladien beginne laut caladium.de etwa im September oder Oktober, wobei die neuen Blätter zuerst kleiner werden, ehe das Blattwachstum eingestellt werde und sie absterben.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Daher müssen Pflanzenfans sich bei langsamem oder stagnierendem Wachstum und welkenden Blättern keine Sorgen machen, sondern das als Indikator für den bevorstehenden Winter sehen. Damit die Winterruhe auch klappt, muss aber die Pflege stimmen. Folgendes braucht die Caladium im Winter:

Im Frühjahr kann dann langsam wieder mit der Pflege begonnen werden. Alternativ gibt es ab dann auch frische Caladium-Knollen zu kaufen, die Sie von Beginn an aufziehen können.

Auch interessant