Bromelie verblüht: So vermehren Sie die Pflanze über Kindel
Bromelien sind aufgrund ihrer schönen Blüten beliebt, doch irgendwann sind diese verwelkt. Was das für die Pflanze bedeutet und wie Sie Kindel zur Vermehrung gewinnen.
München – Bromelien sind recht genügsame Zimmerpflanzen, die vor allem durch ihre schönen Blüten auffallen. Meist blühen sie in Rot, Gelb, Orange oder fast Pink. Doch irgendwann kommt der Tag, an dem die Blüte welkt, braun wird und langsam gar nicht mehr schön aussieht. Was harmlos wirkt, bedeutet den Tod der Pflanze, doch Sie haben nun die Chance, Kindel zu gewinnen.
Bromelie verblüht: So vermehren Sie die Pflanze über Kindel
Bromelien sind Zimmerpflanzen, die sich in fast jedem gut sortierten Geschäft finden lassen, sie gehören zu den Klassikern und werden gerne gekauft. Die Optik ist schlicht, aber dank der farbigen Blüte elegant und ansonsten macht die Pflanze normalerweise wenig Probleme. Bromeliengewächse heißen auch Ananasgewächse und gehören zur Ordnung der Süßgrasartigen. Auch wenn es sogar kleine Ananas-Pflanzen als Zimmerpflanze gibt, beschränken wir uns im Folgenden auf das, was landläufig als Bromelie angeboten wird und wie man von ihr Kindel gewinnt. Kindel sind kleine Ableger der Pflanze, also Tochterpflanzen, die mit der Mutter identisch sind.

Bromelie verblüht: Was die vertrocknete Blüte bedeutet
Oft wird die Bromelie schon blühend gekauft, Sie wissen daher meist nicht genau, wie alt Pflanze und Blüte sind. Irgendwann ist die Pflanze dann leider verblüht. Die Blüte (eigentlich Hochblätter, die die Blüten enthalten) abschneiden, wie man es bei andere Zimmerpflanzen tun würde, sollten Sie nicht. Zumindest nicht sofort.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Denn die meisten Bromelien blühen in ihrem Leben ein einziges Mal, danach sterben sie. Nun wäre es von der Natur aber äußerst unklug, nicht vorher für Nachkommen zu sorgen, daher sollten Sie Ihre Bromelie unbedingt vor ihrem Tod noch vermehren beziehungsweise nach Kindeln suchen.
So gewinnen Sie Kindel von Bromelien:
- Sogenannte Kinder sind die Nachkommen der Bromelie, die Pflanze produziert sie von selbst.
- Sie finden die Kindel meist unten an der Mutterpflanze, sie sehen aus wie Mini-Bromelien (ohne Blüte).
- Schneiden Sie weder Kindel noch Blüte zu früh ab! Die Pflanze sollte ganz normal gepflegt werden, bis die Kindel groß genug sind.
- Solange die Blüte an der Pflanze bleibt, wird meist noch Energie in die Kindel gesteckt, warten Sie mit den Schnittmaßnahmen, bis die Ableger etwa halb so groß wie die Mutterpflanze sind. Idealerweise bilden die Ableger davor sogar schon selbst Wurzeln.
- Sind die Kindel groß genug, sollten Sie eine desinfizierte Schere oder ein sauberes Messer nutzen. Trennen Sie die Ableger so gut wie möglich ab, ohne die Mutterpflanze zu verletzen und lassen Sie die Schnittstelle etwas antrocknen.
- Geschnittene Ableger kommen in passendes Substrat, entweder für Bromelien oder Sie nutzen Orchideen-Erde. Die Wurzeln müssen bedeckt sein, zudem sind die neuen Pflänzchen etwas wackelig und können anfangs eventuell eine kleine Stütze gebrauchen.
Die Pflege der Kindel erfolgt dann genau so, wie sie die Mutterpflanze gepflegt haben. Also Gießen über den Trichter und nicht nur in die Erde. Wobei Leitungswasser für Bromelien zu hart sein kann. Mit etwas Geduld haben Sie dann aus nur einer Pflanze viele kleine gewonnen, die mit der Zeit ebenfalls blühen werden. Fast ebenso einfach wie die Bromelie sind übrigens auch Sansevieria und Pilea zu vermehren. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.