Bodendecker gegen Unkraut: Das können Sie pflanzen, um sich Arbeit zu sparen
Unkraut jäten ist eine anstrengende Arbeit, die wohl niemand gerne macht. Es gibt einige Methoden, diese Arbeit auf ein Minimum zu reduzieren.
München – In einem biologischen Hobbygarten sind chemische Mitteln ein Tabu. Stattdessen wird auf Unkraut- oder Abdeckvlies oder auf Mulchmaterialien gesetzt. Eine sehr natürliche Alternative ist das Einpflanzen bestimmter Pflanzen, die das Unkraut verdrängen.
Bodendecker gegen Unkraut: Das können Sie pflanzen, um Unkraut zu verdrängen
Eine ganz gute Möglichkeit, um Gartenbereiche pflegeleicht und vor allem unkrautfrei zu gestalten, ist es, eine Auswahl an Bodendecker anzupflanzen. Vor allem blühende und immergrüne Bodendecker sind eine tolle Bereicherung für den Garten und erfreuen Nützlinge wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Folgende Pflanzen sind dafür gut geeignet:
- Bergsteinkraut Berggold
- Cranberry
- Polsterphlox
- Sonnenröschen
- Kleinblättriges Immergrün
- Echter Waldmeister
- Frühlings-Gedenkemein
- Elfenblume
- Frauenmantel
- Geflecktes Lungenkraut
- Thymian
Aber auch Efeu eignet sich als Bodendecker-Pflanze. Der immergrüne Efeu verdeckt zudem unschöne Wände, bietet Nisthilfen für Vögel und Insekten und dient seit jeher als Symbol- und Orakelpflanze, wie kraut&rüben berichtet.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Bodendecker gegen Unkraut: So klappt es
Die Bodendecker sollten Sie im Herbst pflanzen, damit diese bis zum Winter bereits einwurzeln können. So können sie bereits im Frühjahr schneller den Boden bedecken und das Unkraut von vornherein unterdrücken. Die immergrünen Bodendecker-Arten bilden das ganze Jahr einen vorteilhaften Bodenteppich. Diese können auch unter Bäumen gepflanzt, auch das Laub als Dünger nutzen, weshalb neben dem Unkraut jäten auch das Laubharken wegfällt. Ansonsten kann auch ein bisschen Kompost beigegeben werden, aber es sollte nicht zu viel gedüngt werden.
Wollen Sie schnell einen dichten Pflanzenteppich erreichen, sollten Sie viele Pflanzen relativ dicht nebeneinander pflanzen. Preiswerter ist es aber, mit etwas größerem Abstand zu pflanzen und zu warten. Sie können auch verschiedene Bodendecker-Pflanzen miteinander kombinieren und so einen bunten Pflanzenteppich schaffen. Bis die Bodendecker dicht gewachsen sind, müssen Sie zwar zwischendurch ein bisschen Unkraut jäten, aber nur einen überschaubaren Zeitraum lang. Denn sind die Bodendecker erst mal zusammengewachsen, dann ersticken Sie wortwörtlich das Unkraut im Keim*. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.