1. 24garten
  2. Mein Garten

Das geht nach hinten los: Geben Sie lieber keinen Zucker zu den Schnittblumen

Erstellt:

Von: Ines Alms

Es gibt Empfehlungen, die zu einer Prise Zucker in der Vase raten, um Blumen länger frisch zu halten. Darüber freuen sich aber Bakterien mehr als die Schnittblumen.

Ein Fünfcentstück, ein Schuss Essig oder ein bisschen Salz sollen Blumensträuße in der Vase vor dem raschen Welken bewahren. Im Normalfall tut den Schnittblumen der Versuch nicht weh, die verschiedenen Zutaten einfach auszuprobieren. Wer jedoch Haushaltszucker zum Wasser gibt, sorgt möglicherweise für einen hohen Keimanstieg.

Blumenstrauß länger frisch halten: Vermeiden Sie Zucker im Wasser

Eine Frau stellt eine Blumenstrauß in eine Vase.
Viele Wasserzutaten sollen das Leben von Schnittblumen verlängern – doch nicht alle sind geeignet. © Panthermedia/Imago

Wenn das Blumenwasser in der Vase faulig riecht, merkt man schnell, dass dies nicht nur unangenehm für die Raumluft ist, sondern auch nicht das Beste für einen Blumenstrauß sein kann. Der Fäulnisgeruch stammt von Bakterien, die sich vor allem in warmen Räumen gut vermehren und die Blumen besonders schnell welken lassen.

Wie Ludger Hendriks, Leiter des Instituts für Gartenbau der Forschungsanstalt Geisenheim, gegenüber dem Tagesspiegel erklärte, blockieren die Bakterien die Leitungsbahnen der Pflanzen, die sie mit Wasser versorgen. Infolgedessen verdursten die Blumen, obwohl sie in Wasser stehen. Zucker ist ein Nährmittel für Bakterien, daher sollte man sie nicht damit versorgen – mit Ausnahme von Blumenfrischhaltemitteln, die zwar Zucker, aber auch bakterienhemmende Substanzen wie Zitronensäure enthalten.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Für längere Haltbarkeit: Wasserwechsel und Anschnitt

Um den Keimgehalt in der Vase gering zu halten, empfehlen sich folgende Maßnahmen:

Damit die Blumen lange frisch bleiben, sollte man die Vase außerdem nur zu einem bis maximal zwei Dritteln mit Wasser füllen. Wählen Sie dabei eine Vasengröße, die den Blumenstielen genug Platz bietet. Ein eher kühler Standort ohne direktes Sonnenlicht ist für den Blumenstrauß am besten.

Auch interessant