1. 24garten
  2. Mein Garten

Blumen für sonnigen Balkon: 25 Pflanzen, die Hitze gut vertragen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

Blumen für sonnige Balkone sollten Pflanzenfreunde mit Bedacht wählen, denn nicht jede Pflanze verträgt einen Standort mit viel Hitze.

Münster – Sommer und Sonne genießen die meisten Gartenfans in vollen Zügen. Doch nicht jede Pflanze ist so hitzebeständig, wie es sich Gärtnerinnen und Gärtner vielleicht wünschen. Besonders auf einem Balkon sollten Pflanzenfans sich vor der Pflanzung im Frühsommer gut informieren. Denn schließlich sollen die Blumen kräftig blühen und nicht in der Sommerhitze eingehen.

Blumen für sonnigen Balkon: 25 Pflanzen, die Hitze gut vertragen

Das Wandelröschen (Lantana camara) kommt als Tropenpflanze sehr gut mit viel Sonne zurecht.
Das Wandelröschen (Lantana camara) kommt als Tropenpflanze sehr gut mit viel Sonne zurecht. (Symbolbild) © Waldemar Boegel/Imago

Blumen haben ähnlich wie Menschen ganz unterschiedliche Ansprüche, wenn es um Wärme- und Sonnenbedarf geht. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hält vier Merkmale fest, anhand derer Gartenfreunde ihre Pflanzen für einen Balkon auswählen können.

So müssen sich Balkonfans über die Lichtbedürfnisse, die Temperaturbedürfnisse, die Wasserbedürfnisse und die Beständigkeit bei Regengüssen der Pflanzen informieren. So ist zum Beispiel klar, dass auf einem Balkon, der gen Süden zeigt, die Pflanzen deutlich mehr Sonnenlicht ausgesetzt sind, als bei einem Balkon, der nach Norden zeigt.

Bei der Planung der Balkonbepflanzung ist zudem die Mischung der Pflanzen in den Kübeln und Kästen wichtig. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) empfiehlt, einjährige mit mehrjährigen Pflanzen zu mixen, sodass im Kasten immer etwas blüht. Besonders gut für sonnige Balkone eignen sich auch Ziergräser als schöne Ergänzung zu hitzeresistenten Blumen.

Blumen für sonnigen Balkon: Das sind die perfekten Kübelpflanzen für Südbalkone

Laut der Landwirtschaftskammer NRW geben die Herkunftsländer der Pflanzen eine gute Orientierung dafür, ob sie für einen Südbalkon geeignet sind oder nicht. Besonders gut gegen Hitze und pralle Sonneneinstrahlung geschützt sind beispielsweise Pflanzen aus Wüsten, dem Mittelmeerraum, aus den Trockengebieten Afrikas und Asiens, Süd- und Mittelamerikas. Pflanzen aus diesen Gebieten haben meist recht kleine Blätter, um weniger Fläche für Wasserverdunstung zu bieten und sich so besser gegen Trockenperioden zu schützen.

Gut für Südbalkone eignen sich laut der Landwirtschaftskammer NRW folgende Kübelpflanzen:

Doch auch wenn diese Pflanzen robust sind und unter Hitze nicht schnell leiden, sollte der Übergang zwischen Winterquartier und Platz auf dem Balkon im Sommer erst nach den Eisheiligen schrittweise geschehen. Dafür stellen Gartenfreunde die Kübelpflanzen zuerst in den Halbschatten und lassen sich die Pflanzen langsam an das starke Sonnenlicht gewöhnen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Blumen für sonnigen Balkon: Diese Pflanzen fühlen sich in Blumenkästen wohl

Nicht jeder möchte sich direkt große Kübelpflanzen auf den Balkon stellen. Deswegen gibt es auch Balkonblumen, die in Kästen gut wachsen und direktes Sonnenlicht gut vertragen. Dazu zählen zum Beispiel:

Um Insekten wie Bienen etwas Gutes zu tun, empfiehlt der Naturschutzbund Deutschland (NABU), nicht nur auf Geranien und Petunien zu setzen. Die Blumen sind hierzulande nicht heimisch und bieten Bienen nicht so viel Nektar und Pollen. Alternativen sind zum Beispiel heimische Wildpflanzen wie etwa vorgezogenen Wildstauden. Dazu zählen zum Beispiel:

Es gibt auch dabei einjährige und mehrjährige Stauden. Wer die Pflanzen geschickt kombiniert, hilft nicht nur den Bienen, sondern hat auch immer ein Blütenparadies auf dem Balkon.

Auch interessant