Beeren aus dem Topf: Der Obstgarten für die Stadt und den Balkon
Beeren sind wahre Vitaminbomben und sollten in keinem Garten fehlen, auch nicht auf einem Balkon oder im Stadtgarten. Denn Beeren lassen sich auch wunderbar in Töpfen ziehen.
München – Sie wollen in Ihrem Garten eine gute Auswahl an Beeren anpflanzen, aber der Platz geht langsam aus? Dann wird es wohl jetzt Zeit, zu den Töpfen zu greifen. Neben kleinen Varianten der Obstbäume wachsen auch eine große Anzahl an Beerensorten in Töpfen und lassen sich somit auch perfekt auf Balkon oder Terrasse oder auf dem Dach anbauen.
Beeren aus dem Topf: Der Obstgarten für die Stadt und den Balkon
Der Vorteil bei der Beerenanzucht im Topf ist, dass Sie ganz einfach die speziellen Bedürfnisse der Beerenpflanzen erfüllen können. Als Beispiel sei die saure Erde für die Heidelbeere genannt. Der große Nachteil: Sie müssen die Töpfe winterfest verpacken. Aber sollte Sie dies nicht stören, dann haben Sie eine bunte Auswahl an Beeren:
- Jostabeere
- Andenbeere, Ananaskirsche
- japanische Weinbeere
- Heidelbeere
- Blaubeere
- schwarze, rote, weiße, pinke und grüne Johannisbeere
- Erdbeeren aller Art
- Rote, gelbe, schwarze Himbeere
Die Andenbeere und die Ananaskirsche sind die einzigen Vertreter dieser Liste die nicht draußen überwintert werden können.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Beeren aus dem Topf: So pflanzen Sie sie richtig
Beerensträucher brauchen in ihren Töpfen aber auch etwas Platz. Es sollte also schon einen Topf mit 50 bis 60 Liter Fassungsvermögen sein. Dann kann sich der Beerenstrauch schön entfalten. Bevor Sie die Beerensträucher oder Stecklinge einpflanzen wollen, sollten Sie diese zuerst eine Stunde lang in Wasser stellen, am besten in Regenwasser. So können sich die Wurzeln vollsaugen. Dann sollte die Erde gelockert werden und mit etwas Kompost gemischt werden. Dann können die Beerenpflanzen hinein. Auch etwas Wurmhumus und effektive Mikroorganismen bieten den Beeren einen tollen Start.
Im Sommer sollte eine Mulchschicht zum Beispiel aus dem Rasenschnitt verwendet werden, damit die Erde nicht zu schnell austrocknet. Erzieht man die Beeren als Hochstämmchen, so kann man unter ihnen Erdbeeren und Kräuter anpflanzen. Die Vermehrung der Topfbeeren erfolgt ganz einfach über Stecklinge, diese können einfach beim Ausschnitt in einen neuen Topf in die Erde gesteckt werden. Sie sollten auch darauf achten, frühe und späte Sorten zu kombinieren, damit Sie lange etwas von Ihren Beeren ernten können*.
Diese Art des Beerenanbaus ist natürlich auch ideal, um mit dem Urban Gardening zu starten und ein bisschen in die Selbstversorgung hineinzuschnuppern, wie wOnne berichtet. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.