1. 24garten
  2. Mein Garten

Lebensmittel im Winter auf dem Balkon lagern: schafft Platz und spart Energie

Erstellt:

Von: Ines Alms

Der Kühlschrank ist zu voll? Wenn es eng wird, kann man viele Lebensmittel in den kälteren Monaten auch auf Balkon oder Terrasse lagern.

Da hat man im Supermarkt ein Schnäppchen gemacht, aber der Kühlschrank platzt aus allen Nähten? Wenn man von ein paar heiklen Lebensmitteln absieht, lassen sich im Herbst oder Winter viele Produkte, Obst und Gemüse gut draußen verstauen. Der positive Nebeneffekt: Ist der Kühlschrank leerer, verbraucht er weniger Energie.

Lebensmittel auf Balkon lagern: Schafft Platz und spart Energie

Eine Frau nimmt Lebensmittel aus einem vollen Kühlschrank
Der Kühlschrank ist voll – zum Glück kann man im Herbst und Winter viele Lebensmittel auf dem Balkon lagern. © Panthermedia/Imago

Man kennt das vom Eisfach, das man ab und zu abtauen sollte, weil es sonst zum Stromfresser wird. Laut der Zeitschrift Ökotest muss auch der übervolle Kühlschrank mehr Wärme und somit Energie ableiten. Außerdem wird er öfter geöffnet, sodass die Kälte entweicht. Selbst wenn das nicht so sehr ins Gewicht fällt, sind Alternativen willkommen. Da kommt uns die Natur zur Hilfe, die im Herbst und Winter ihre Temperaturen so weit herunterregelt, dass man draußen mit ein paar Tricks auf einmal richtig viel Platz für die Lagerung von Lebensmitteln bekommt.

Schon eine Außentemperatur von etwa sieben Grad Celsius bietet sich für die Lagerung auf Balkon oder Terrasse an – beispielsweise für Milchprodukte, Eier oder Konfitüren sowie fast alle Obst- und Gemüsesorten und natürlich Getränke. „Wichtig bei der Lagerung draußen ist aber, mögliche Temperaturschwankungen zu berücksichtigen“, rät Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale Bayern.

Allein aus diesem Grunde sollte man Lebensmittel wie frisches Fleisch, Geflügel und Fisch prinzipiell im Kühlschrank lagern, da sie bei einer zu hohen Temperatur verderben. Exotische Früchte, Zitronen und Gemüse wie Salate, Auberginen und Tomaten sind wiederum so kälteempfindlich, dass sie auch lieber im Haus bleiben.

Wie man Obst, Gemüse & Co. am besten auf dem Balkon lagert

Folgende Tipps machen die Outdoor-Lagerung möglich:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Bevor Sie Gekochtes in den Kühlschrank stellen, sollte es vollständig auskühlen, um den Energiebedarf des Kühlschranks nicht unnötig zu strapazieren. Hier sind Balkon und Terrasse auch ideal zur Zwischenlagerung.

Der externe Lagerplatz ist nicht nur gut, um im Kühlschrank Platz zu schaffen – auch wer auf Vorrat Obst einkaufen möchte, kann dort ganz praktisch beispielsweise eine große Kiste mit Äpfeln lagern.

Auch interessant