Bäume schneiden: Vier Pflegefehler machen Ihre Säge stumpf
Eine gute Säge ist Gold wert. Damit sie beim Astschneiden weiterhin gut durch das Holz gleitet und nicht stumpf wird, ist die richtige Pflege wichtig.
Wenn die Säge geschmeidig durch den Ast surrt, hat der Rückschnitt von Bäumen fast etwas Meditatives. Bis zu dem Moment, wenn sie stecken bleibt. Geschieht dies häufig, kann es an der falschen Methode des Anwenders liegen, oder schlicht daran, dass die Säge stumpf geworden ist. Wer sie gut pflegt, kann dies vermeiden.
Bäume schneiden: Vier Pflegefehler machen Ihre Säge stumpf

Der Rückschnitt gehört zu Baumpflege und ist jedes Jahr fällig. Wer sich jedoch nicht kompetent genug fühlt, seine Säge selbst zu schärfen, sollte besonders darauf achten, das Blatt nicht durch unsachgemäße Lagerung oder falsche Reinigung vorzeitig zu verschleißen. Die folgenden Pflegefehler lassen sich sehr leicht verhindern.
Säge pflegen – Fehler Nr. 1: Das Sägeblatt nicht genug reinigen
Wenn man das Sägeblatt nach der Benutzung nicht reinigt, kann es stumpf werden. Laut Knivesandtools.de gelingt dies am besten und besonders umweltfreundlich mit reinem Pflanzenöl, beispielsweise Olivenöl, da sich Harz gut damit lösen lässt. Chemische Reinigungsmittel hingegen können die Kunststoff- und Gummiteile der Säge angreifen. Vor Rostansatz schützt auch eine dünne Schicht Vaseline.
Säge pflegen – Fehler Nr. 2: Die Säge zu feucht lagern
Vor allem im Winter sollte man die Säge nicht im Gartenhaus aufbewahren, rät Selbst.de. Denn sonst kann sie Rost ansetzen. Besser ist ein trockener Ort, wie ein luftiger Keller oder eine Werkstatt. Auch nach dem Baum schneiden sollte man die Säge gründlich abtrocknen.
Säge pflegen – Fehler Nr. 3: Die Säge liegend lagern
Wenn man die Säge bzw. das Sägeblatt ungeschützt in einer Schublade mit anderem Werkzeug lagert, kann dieses dagegen stoßen und die Schneidwirkung vermindern. Besser bewahrt man die Säge hängend an einer Wand auf.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Säge pflegen – Fehler Nr. 4: Säge falsch aufhängen
Auch beim Aufhängen der Säge kann man etwas falsch machen: Richtig hängen Sägen mit einem frei stehenden Blatt wie Fuchsschwanz, Stichsäge und Furniersäge mit dem Blatt nach unten.
Das Portal Selbermachen.de verrät außerdem einen alltagstauglichen Trick, um das Sägeblatt zu schützen: Nehmen Sie ein altes Schlauchstück, zum Beispiel vom Fahrrad oder vom Gartenschlauch, schneiden Sie es längs auf und schieben es über die Sägezähne. Dadurch bleibt die Säge scharf und man vermeidet Verletzungen.