Rote Flecken auf Avocado: Ist sie noch essbar?
Avocados sind gesund und man benötigt die Früchte für viele Rezepte. Doch was ist, wenn sich das Fruchtfleisch rot verfärbt hat?
Die Avocado gehört mittlerweile bei vielen Menschen zum wöchentlichen oder sogar täglichen Speiseplan. Die Frucht, die botanisch gesehen ein Lorbeergewächs ist und an Bäumen wächst, macht sich nicht nur gut in Salaten, im Sushi oder in Poké Bowls – viele lieben Avocados verarbeitet in Smoothies oder im Pesto. Doch was tun, wenn man beim Aufschneiden feststellt, dass sich rote Flecken im Fruchtfleisch gebildet haben?
Rote Flecken auf Avocado: Ist sie noch essbar?

Braunen Flecken bei Avocados deuten darauf hin, dass die Frucht überreif ist und so schnell wie möglich gegessen werden sollte, falls es dafür nicht doch schon zu spät ist und sich Schimmel gebildet hat. Rote Flecken hingegen haben folgenden Hintergrund:
- Der Stein von Avocados ist reich an Tanninen. Wenn man Avocados aufschneidet, berührt man meist den Stein, sodass sich das Fruchtfleisch rot färben kann, wie The Kitchen Chalkboard weiß.
- Dieser Vorgang macht das Fruchtfleisch bei Verzehr nicht gefährlich; die Stelle, an der die Avocado sich rot verfärbt hat, kann aber bitter schmecken.
- Es ist also nicht nur aus optischen Grünen sinnvoll, die Stellen zu entfernen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Tannine sind Gerbstoffe, die sich in Blättern, Kernen und Rinde von so gut wie allen Pflanzen befinden. Sie sind nicht schädlich, sondern regen die Verdauung an. Lediglich Menschen mit einer Tanninunverträglichkeit sollten deshalb bestimmte Lebensmittel meiden.