1. 24garten
  2. Mein Garten

Australisches Zitronenblatt: Für natürlich frischen Duft in Bad und Küche

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Mattias Nemeth

Es gibt noch Nutzpflanzen, die auch außerhalb ihres natürlichen Lebensraums unbekannt sind. In Australien kennen nur wenige das australische Zitronenblatt.

München – Streicht man über die samtigen Blätter des australischen Zitronenblatts, verteilt sich im ganzen Raum ein frischer und intensiv fruchtiger Geruch, der an Zitrone erinnert. Dabei variiert der Geruch je nach Größe und Alter der Blätter. Diese verändern sich von der sehr fruchtigen in eine sehr minzige Note. Trotz seines tollen Geruchs und seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist diese tolle Pflanze sogar in ihrer Heimat noch sehr unbekannt.

Australisches Zitronenblatt: Diese Pflanze bringt frischen Duft in Bad und Küche

Die Pflanze ist also noch ein echter Geheimtipp, aber was kann man mit dem australischen Zitronenblatt denn überhaupt anfangen? Zum einen ist es eine wunderschöne Zimmerpflanze, die nur wenig Wasser braucht und dafür ein tolles Raumklima schafft. Aber auch im Bad – wo sich das australische Zitronenblatt sehr wohl fühlt – findet sie Anwendung*. Ähnlich wie die Zitronenverbene lässt sich auch aus dem Zitronenblatt ein toller Badezusatz machen. Beide Pflanzen lassen sich hier auch super kombinieren. Citral, Citronellal oder Geraniol heißen die für den Zitronenduft verantwortliche ätherischen Öle. Aus der Aromatherapie ist seit langem bekannt, dass der Duft Körper und Geist belebt, den Verstand und das Gedächtnis verbessert, wie kraut&rüben berichtet.

Es lässt sich aber auch ein toller Tee oder ein erfrischendes Kaltgetränk aus australischem Zitronenblatt zubereiten. Es schmeckt auch köstlich als einfache Beigabe zum Mineralwasser. Mit dem Abzupfen der Blätter muss man sich auch nicht zurückhalten, denn je mehr Blätter abgezupft werden, desto buschiger wächst die Pflanze. Auch als Küchengewürz ist das australische Zitronenblatt genial. So passt es gut zu:

Allerdings lässt es sich nicht ganz so einfach trocknen. Die Blätter können nämlich auch nach 6 Wochen noch frisch und weich sein. Sollten Sie die Blätter also trocknen wollen, müssen Sie sie vor dem Trocknen klein schneiden.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Ein australisches Zitronenblatt im Licht der untergehenden Sonne. (Symbolbild)
Das australische Zitronenblatt ist eine noch recht unbekannte Pflanze mit einem einmaligen Aroma. (Symbolbild) © Westend61/Imago

Australisches Zitronenblatt: Vermehrung und Wuchs

Das australische Zitronenblatt ist sehr wuchsfreudig und kann in einem ausreichend großen Topf bis zu eineinhalb Meter hoch werden. Die Blätter können so groß werden wie die Hand eines Erwachsenen. Zu viel Wasser gefällt der Pflanze nicht, ganz im Gegenteil, sie kommt trotz ihrer saftigen Blätter sehr gut mit Trockenheit klar. Was sie dagegen nicht verträgt, ist Kälte, deshalb sollte sie auf jeden Fall im Haus überwintern. Sie kann aber auch sehr gut als ganzjährige Zimmerpflanze gezogen werden. Die Vermehrung funktioniert ganz einfach über Stecklinge. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant