Ananas selber ziehen: Wie aus dem Strunk eine neue Ananaspflanze wird
Wer eine Ananas kauft, schneidet den Strunk meist direkt ab. Statt ihn wegzuwerfen, kann man damit auch mit etwas Glück eine Ananaspflanze selber ziehen. Wir erklären wie.
Ananas ist lecker und gesund. Beim Kauf einer ganzen Ananas fällt jedoch oft viel Abfall wie Schale und Strunk an. Wenn Sie aber gerade eine Bio-Ananas gekauft haben, können Sie versuchen, sie zu vermehren. Dazu braucht man nur die Frucht und Wasser.
Ananas selber ziehen: So wird aus dem Strunk eine neue Ananaspflanze
Die Ananas gibt es auch als Zimmerpflanze. Spätestens seit Corona dürfte das dem einen oder anderen aufgefallen sein, denn es gibt tatsächlich eine „Ananas Corona“ – auch wenn der Name sicher auf „Krone“ verweist. Mit etwas Glück wächst aus einer solchen Zimmerpflanze irgendwann eine echte Ananas. Wer nicht so lange warten will, kann aber auch einfach eine Frucht kaufen und aus dem oberen Teil eine neue Pflanze ziehen.
Ananaspflanze: So geht das Vermehren der Ananas
- Benötigt wird: Eine Ananas, Wasser und ein Gefäß, ein Messer
- Die Ananas sollte bestenfalls frisch sein und Bio-Qualität haben, achten Sie auf die Blätter oben.
- Zuerst wird der Blattschopf abgeschnitten, viel einfacher geht es unserer Erfahrung nach aber, wenn der Strunk einfach vorsichtig herausgedreht wird. Er löst sich dann ganz leicht. Sollten Sie den Strunk abgeschnitten haben, dann müssen Sie noch das Fruchtfleisch entfernen.
- Dann wird laut dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) das Strunk-Ende abgeschnitten und alte Blätter entfernt. GEOlino rät sogar dazu, unten zehn Blätter abzuziehen. Anschließens soll laut NDR der Strunk mithilfe von Holzkohle desinfiziert werden und zwei oder drei Tage trocknen.
- Und dann? An dieser Stelle gehen die Empfehlungen etwas auseinander, der NDR schlägt zum Beispiel das Einpflanzen in Erde vor, GEOlino die Bewurzelung in Wasser. Auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) rät zu Wasser. Bestenfalls haben Sie schon Erfahrung mit Stecklingen und daher ein bevorzugtes Medium.
- Bei Wasser ist allerdings wichtig, dass Ananas und Wasser sich nur berühren, zu weit hinein sollten Sie den Strunk nicht stecken. Laut MDR dauere es dann bis drei Wochen, ehe sich Wurzeln bilden. Danach dürfe die Pflanze in Erde.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Mit den Wurzeln haben Sie es zwar geschafft und eine kleine Ananas gezogen, doch bis diese wirklich blüht, kann es drei Jahre dauern. Ähnlich wie bei Avocado und anderen Regrowing-Ideen geht es auch hier mehr um den Spaß, der Pflanze beim Wachsen zuzusehen und die Ananaspflanze zu pflegen.