Ananas anbauen: Auf der Fensterbank möglich
Ursprünglich stammt die Ananas aus Südamerika, was nicht heißt, dass man die exotische Pflanze nicht auch hierzulande anbauen kann.
Ob im Smoothie oder pur als Snack: Ananas schmeckt nicht nur exotisch und ist eine leckere Abwechslung zu heimischen Obstsorten, sie ersetzt dank viel Vitamin C sowie entzündungshemmendem Bromelain eine Hausapotheke, ganz ohne Nebenwirkungen. Auf der Fensterbank findet sie einen idealen Standort.
Ananas anbauen: Auf der Fensterbank möglich

Wer eine Bio-Ananas gekauft hat, sollte den Strunk nicht wegwerfen, denn aus ihm kann man neue Ananas ziehen.
Die Exotenfrucht, die ursprünglich aus den Tropen und Subtropen Südamerikas stammt, mag es hierzulande auch warm um feucht. Lediglich als Zimmerpflanze kann sie kultiviert werden und auch nur unter den richtigen Bedingungen, wie Plantura weiß:
- Die Ananas mag es warm und feucht. Ideal ist ein Platz auf der Fensterbank, jedoch nicht über einer Heizung.
- Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius sind ideal.
- Auch ein beheizter Wintergarten oder ein Gewächshaus kommen als Standort infrage.
- Pralle Mittagssonne schadet der Ananas eher.
Wie bei den meisten Pflanzen ist auch für die Ananas Staunässe Gift – ein Topf mit Drainagelöchern ist somit ein Muss.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.
Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung oder im Gewächshaus unter 60 Prozent liegt, ist dies nicht weiter schlimm, wenn Sie die Pflanze dafür regelmäßig mit Wasser besprühen.