1. 24garten
  2. Mein Garten

Ameisen im Garten loswerden: Zitronen mögen sie nicht

Erstellt:

Von: Ines Alms

Im Sommer bevölkern Ameisen Blumenkästen und Gartenbeete. Die Zitrone vertreibt die lästigen Insekten als Jauche mit ihrem Geruch.

So ganz verkehrt sind Ameisen im Garten nicht: Mit ihren zahlreichen gegrabenen Gängen lockern sie den Boden auf und sie fressen Schädlinge. Wenn sie jedoch in Massen auf dem Balkon oder im Gemüsebeet auftreten, hat das Vergnügen bei Hobbygärtnern und -gärtnerinnen seine Grenzen.

Ameisen bekämpfen: Die Zitrone ist ein wirksames Hausmittel

Eine ganze Zitrone liegt neben einer halbierten Zitrone in einer Presse auf einem Holztisch vor Bäumen
Der intensive Duft der Zitronen wirkt auf Ameisen abschreckend. © imagebroker/Imago

Leider kommt meist nicht ein unerwünschter Gartengast allein: Hat man an den Pflanzen Blattläuse, fühlen sich davon auch Ameisen magisch angezogen, weil die Läuse einen verführerischen Honigtau ausscheiden, an dem sich die Ameisen laben. Auch Süßes wie Fallobst kann große Mengen Ameisen anlocken. Wenn die Tiere dann die Terrassenplatten oder gepflasterte Wege untergraben, sind sie nur noch lästig.

Eine ganze unkomplizierte Methode, sie zu vertreiben, bietet die Zitrone. Viel einfacher herzustellen kann ein Hausmittel gegen Ameisen kaum sein – mit einer Zitronenjauche gelingt zugleich die perfekte Resteverwertung und ein wirkungsvolles Abschreckungsmanöver gegen die ungewünschten Insekten. Im SWR Fernsehen erklärt Marktcheck-Gartenexpertin Heike Boomgaarden, wie man eine Zitronenjauche herstellt:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Die Wirkung der Zitronenjauche beruht auf den ätherischen Ölen in der Schale. So angenehm zitrus-frisch diese für den Menschen riechen, so unangenehm ist der Duft für die Ameisen. Auch um die intensiven Aromen von Lavendel, Zimt oder Gewürznelken machen die Tiere einen großen Bogen. Und manchmal hilft schon ein simpler Kreidestrich oder ein Klebeband auf dem Terrassenboden.

Wenn Hausmitteln nicht mehr helfen: Ameisennest umsiedeln

Wer gleich ein ganzes Ameisennest im Garten hat, wird wohl auch mit Hausmitteln nicht weit kommen. Hier empfiehlt das Bayerische Landesamt für Umwelt, die Tiere umzusiedeln, indem man einen Blumentopf mit feuchtem Stroh oder feuchter Holzwolle füllt und umgedreht über die Ameisenkolonie stellt. Wenn die Ameisen mitsamt Königin dort nach einigen Tagen eingezogen sind, bringt man den Topf an einen anderen Ort.

Auch interessant