Amaryllis gießen oder nicht? Wie Sie die empfindliche Pflanze richtig pflegen
Die Amaryllis ist eine wunderschöne Pflanze für den Winter – allerdings ist sie etwas anspruchsvoll in der Pflege. Besonders beim Gießen müssen Sie vorsichtig sein.
Wenn bei den meisten Pflanzen die Blütephase vorbei ist, hat die Amaryllis ihren großen Auftritt: Im Winter öffnet sie ihre prächtigen Trompetenblüten und bringt damit noch einmal etwas Farbe in Ihr Zuhause. Allerdings kann das Farbenmeer auch ausbleiben, wenn die Zwiebelblume – auch als Ritterstern bekannt – zuvor nicht richtig gegossen wurde.
Amaryllis gießen: Wassermenge hängt vom Zeitpunkt ab
Anders als andere Pflanzen erfolgt das Gießen der Amaryllis nicht das ganze Jahr über im gleichen Maße. Wie viel Wasser nötig ist, hängt davon ab, ob sich der Ritterstern in der Blüh-, Wachstums- oder Ruhephase befindet.
- Blütephase: von Dezember bis Februar
- Wachstumsphase: von März bis Anfang August
- Ruhephase: von August bis Anfang Dezember

Amaryllis gießen während der Blüte
Anfang Dezember holen Sie die Amaryllis mit einer einzelnen kräftigen Wassergabe aus der Ruhepause. Anschließend warten Sie ab, bis sich erste Triebspitzen am oberen Ende der Zwiebel bilden. Ab diesem Zeitpunkt können Sie der Pflanze eine regelmäßige Bewässerung zukommen lassen – zuerst etwas weniger und dann sukzessive mehr. Während der Blütezeit sollte die Pflanze schließlich ausreichend und regelmäßig gewässert werden.
Nach der Blüte: So gießen Sie die Amaryllis in der Wachstumsphase
Sobald die Blütezeit vorbei ist, beginnt bei der Amaryllis die Wachstumsphase. Das bedeutet, dass statt Blüten nun die Laubblätter verstärkt wachsen – sie verschaffen der Pflanze die nötige Kraft für die nächste Blütephase. Das Garten-Portal Mein schöner Garten rät dazu, den Ritterstern in dieser Zeit wie eine normale Topfpflanze zu behandeln. Der Wasserbedarf ist hoch, daher sollten Sie die Amaryllis regelmäßig und reichlich gießen. Dünger kann ebenfalls zum Einsatz kommen, da er das Wachstum der Blattmasse fördert.
Wie Sie die Amaryllis in der Ruhephase gießen
Ab August sollten Sie für die Amaryllis die Ruhephase einleiten. Reduzieren Sie das Gießen, indem Sie weniger Wasser in größeren Intervallen geben und stellen Sie es nach rund vier Wochen komplett ein. Auch die Düngergabe wird beendet. Das Laub wird anschließend gelb und fällt ab – was übrig bleibt, können Sie einkürzen. Wenn nur noch die Zwiebel vorhanden ist, stellen Sie die Pflanze an einen kühlen, trockenen und dunklen Ort. Hier verbringt sie am besten die nächsten fünf Wochen ihre Ruhephase. Bevor Sie die Amaryllis aus dem „Schlaf“ erwecken, pflanzen Sie diese in einen neuen Topf mit frischem Substrat um. Anschließend beginnt der Zyklus wieder von vorne.
Richtiger Topf ist wichtig für ein optimales Gießen der Amaryllis
Zwiebelblumen wie die Amaryllis vertragen keine Staunässe. Wählen Sie daher einen Topf mit Abzugslöchern, damit überschüssiges Wasser auf einen Untersetzer ablaufen kann. Schütten Sie dieses zeitnah weg. Ebenfalls hilfreich ist es, ein gut durchlässiges Substrat zu verwenden.