1. 24garten
  2. Mein Garten

Mit Alpenveilchen herbstliche Blumenkörbe zaubern – auch alte Zinkwannen eignen sich als Gefäß

Erstellt:

Von: Anne Hund

Alpenveilchen sieht man derzeit überall. Schon allein wegen ihrer besonderen Blüten sind sie ein Hingucker. Noch schöner wird es mit der passenden Deko.

Sie sind schlicht, hübsch und derzeit überall zu sehen: Alpenveilchen. Dabei ist das Zimmer-Alpenveilchen nicht zu verwechseln mit den winterharten Verwandten für den Garten. Ob für drinnen oder am Balkon: Alpenveilchen lassen sich dank ihrer hübschen Blüten in Weiß, Rosa oder Rot schon mit wenigen Elementen ganz einfach dekorieren. Als Gefäße eignen sich zum Beispiel:

Herbstliche Deko mit Alpenveilchen – vom Korb bis zur Holzkiste

Deko-Tipp: Alpenveilchen im Holzkorb – rosafarbene und rote Sorten kombinieren

Sie mögen‘s gerne ein bisschen bunt und fröhlich? Dann können Sie Alpenveilchen in Rot mit Rosa kombinieren. Am besten wählen Sie dazu einen braunen, runden oder auch ovalen Korb, den sie mit etwas Erde füllen. Zwei oder drei Alpenveilchen haben darin Platz. Mehr Deko braucht es gar nicht. Mit den weiß-verzierten grünen Blättern wirken die Alpenveilchen hier für sich.

Hübsch im Korb manchen sich gleich mehrere Alpenveilchen nebeneinander.
Hübsch im Korb manchen sich gleich mehrere Alpenveilchen nebeneinander. © miradrozdowski/Panthermedia/Imago

Alpenveilchen in Weiß oder Rosa wirken für sich

Auch in eckigen Formen und etwas kleiner gibt es hübsche Holz- oder Rattankörbchen zu kaufen. Einfach ein weißes oder rosafarbenes Alpenveilchen hineinsetzen – fertig ist der dekorative „Geschenkkorb“.

Ein Klassiker: Rosa Alpenveilchen im weißen Blumentopf

Nichts falsch machen können Sie in Sachen Deko, wenn Sie rosa Alpenveilchen mit einem weißen Blumentopf kombinieren. Das wirkt hell und freundlich, egal in welchem Ambiente.

Zu rosa Alpenveilchen passt eine schlichte, weiße Blumenvase.
Zu rosa Alpenveilchen passt eine weiße Blumenvase am besten. © Imago

Auch moderne Blumentöpfe in Dunkelgrau oder Schwarz eignen sich

Oder aber Sie entscheiden sich für die moderne Variante mit einem dunkelgrauen oder schwarzen Blumentopf. Das kann in Kombination mit den rosa Blüten wie beim Alpenveilchen besonders schlicht und edel wirken.

Modern: Dunkelgraue oder schwarze Blumentöpfe.
Modern: Dunkelgraue oder schwarze Blumentöpfe. © YAY Images/Imago

Herbst- und Winterblumen am Balkon hübsch dekorieren

Wer Alpenveilchen lieber am Balkon oder auf der Terrasse bewundern will, kann Gartenerde in eine alte Zinkwanne setzen und sie mit anderen Blumen wie zum Beispiel Erika hineinsetzen. Auch hübsche Kübel oder Holzkisten eignen sich gut als Gefäß. Drumherum können Sie zum Beispiel buntes Laub drapieren. Zur Deko eignen sich auch folgende Elemente:

Arrangement of various autumn and winter flowers, apples and pine cones property released, GWF07381
Herbstliche Deko ohne großen Aufwand © IAGO / Westend61MAGOGaby Wojciech

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Beim Alpenveilchen auf die richtige Pflege achten

Pflanzen Sie das Alpenveilchen nicht zu dicht – damit die Blätter trocknen können. Egal, welches Gefäß Sie verwenden: Es braucht Abzugslöcher und eine Drainageschicht aus Blähton. So verhindern Sie, dass Staunässe entsteht. Tipp: Auch bei Blumenkästen kurz checken, ob das Abzugsloch wirklich frei ist. Beim Kauf und der Pflege gibt es einiges zu beachten, denn nicht jedes Alpenveilchen ist für draußen geeignet, nur manche Arten sind frosthart

Auch interessant