Äpfel richtig waschen: Etwas Wasser drüberlaufen zu lassen reicht nicht aus
Äpfel sind gesund und schmecken gut. Es gibt aber einen ekligen Grund, warum Sie sie künftig besser heiß und gründlich waschen sollten.
Sie enthalten viele Vitamine, gehören zu einer gesunden Ernährung und haben gerade Saison: Äpfel. Sie gibt es in verschiedenen Sorten und es ist wirklich für alle Geschmäcker etwas dabei. Nicht umsonst ist das englische Sprichwort „An apple a day keeps the doctor away“ (auf Deutsch etwa: „Ein Apfel pro Tag hält den Arzt fern“) eine beliebte Redensart. Besonders in der Schale sollen viele Nährstoffe stecken, weshalb sie gerne mitgegessen werden darf.
Äpfel richtig waschen: Etwas Wasser drüberlaufen zu lassen reicht nicht aus
Doch damit sie im Supermarkt nach dem Transport noch genauso knackig und frisch wie nach der Ernte aussehen, arbeitet der Einzelhandel mit einigen Tricks. Dazu gehören unter anderem bereits beim Anbau Pestizide, um Schädlinge und Krankheiten fernzuhalten. Wer also die Schale mitisst, sollte den Apfel vorher gründlich mit Wasser waschen. Das gilt interessanterweise übrigens auch für Bananen. Doch es reicht nicht, ihn ein paar Sekunden unters Wasser zu halten und dann beherzt hineinzubeißen.

Stattdessen empfiehlt es sich, mit einer kleinen Bürste die Schale etwas unter fließendem Wasser zu bearbeiten. Allerdings können auch dann noch Pflanzenmittelrückstände verbleiben, welche sogar zum Teil schon in das Apfelinnere eingedrungen sind. Doch keine Sorge: Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung sind diese Mengen so gering, dass sie als ungefährlich eingestuft werden.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wer hingegen selbst Äpfel im eigenen Garten anbaut, der sollte ebenfalls das Obst vor dem Essen abwaschen. Denn darauf und darin können sich Gartentiere wie Nützlinge und Schädlinge aufhalten. Daher sollten Sie es am besten zuerst in ein Salzwasser-Bad geben. Letztere mögen das nicht, lassen vom Apfel los und schwimmen dann im Wasser.
Äpfel richtig waschen: Nur heißes Wasser kann künstliche Wachsschicht lösen
Was allerdings viele nicht wissen: Es gibt noch einen anderen Grund, Äpfel gut zu waschen. Damit sie schließlich so prall und glänzend aussehen, überziehen sie viele Produzenten mit einer künstlichen Schicht aus, zum Beispiel, Bienenwachs. Solch eine Schicht hat der Apfel schon auf natürliche Weise, doch nach der Ernte wird diese meist abgewaschen.
Die künstliche Wachsschicht ist zwar nicht gesundheitsgefährdend, aber findet manch einer eklig. Um sie allerdings herunterzubekommen, ist es wichtig, heißes Wasser zu verwenden. Erst dann löst sich die Schicht auf und wird mit dem Wasser in den Abfluss gespült.