1. 24garten
  2. Mein Garten

Adventskalender selber basteln: So zaubern Sie einzigartige Kalender mit Naturbezug

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Für Adventskalender sind Gartenfreunde nie zu alt. Egal ob die Kinder, Freunde oder den Partner: Machen Sie Ihren Adventskalender doch einfach selbst. Schön sind Kalender mit Naturbezug.

München – Die Vorweihnachtszeit rückt näher und die Läden sind bereits voll mit Adventskalendern. Von Schokolade über Kräuter bis hin zu Schmuck gibt es beinahe alles hinter den 24 Türchen. Aber wie wäre es dieses Jahr mit einem selbst gebastelten Kalender? Den können Sie dann ganz individuell befüllen.

Adventskalender selber basteln: So zaubern Sie einzigartige Kalender mit Naturbezug

Bevor über die Füllung des selbst gemachten Adventskalenders nachgedacht werden kann, geht es aber erstmal ans Basteln. Fest steht: Sie brauchen 24 Gefäße, seien es Beutel oder etwas anderes. Nehmen Sie sich also genügend Zeit und Material. Etwas Inspiration finden Sie im Folgenden.

Adventskalender selber basteln: Säckchen an einem Ast

Ein Stück Natur in die eigenen vier Wände holen Sie sich mit einem rustikalen Adventskalender, der zugleich als Wandschmuck dient. Dazu brauchen Sie nur einen Ast, Schnur und 24 Säckchen, sei es aus Jute, Stoff oder Papier. Statt eines Astes eignen sich übrigens auch Zweige in einer Vase, die vom Baumschnitt übrig sind. Die dürfen nur nicht zu schwer belastet werden.

Der Ast sollte dick und lang genug sein und möglichst trocken, denn er dient als Grundgerüst. Hängen Sie ihn mit zwei Schnüren an der Decke oder Wand auf oder zum Beispiel an eine Vorhangstange. Ebenfalls mit Schnüren oder Bast können Sie nun daran die Tüten oder Säckchen befestigen. Sie hängen lose herab und ergeben ein schönes Gesamtbild. Besonders natürlich sehen Jutesäcke aus, die Sie nach Belieben mit ausgeschnittenen Tannenbäumen oder kleinen Sternen und der passenden Nummer verzieren können. Besonders niedlich wird es übrigens, wenn die Tüten als Tiergesichter oder Vögel dekoriert werden. Zweige dienen als Flügelchen oder Geweih.

Adventskalender selber basteln: Tannenbäume

Nicht hängend, sondern stehend geht es auch. Möchten Sie einen kleinen Weihnachtswald im Wohnzimmer? Dann nichts wie los. Hierfür brauchen Sie grünes Papier, einen Zirkel, Kleber, Schere und Material zum Dekorieren. Und so geht es:

Eine ganz andere Methode des Tannenbaums: Schneiden Sie einen großen Tannenbaum aus grünem Papier aus. Für etwas mehr Stabilität kann dieser auch auf ein Stück Karton geklebt werden. Der Baum wird nun verziert und dient als Grundlage für zum Beispiel Jutesäckchen, an denen die Nummern stehen. Die werden beispielsweise mit einer Schnur befestigt, die an zwei Stellen durch den Karton gestochen und vorne zusammengeknotet wird.

Es geht aber natürlich auch minimalistischer:

Adventskalender selber basteln: Tiere

Was würde sich für Weihnachten besser eignen als ein Adventskalender aus niedlichen Tieren? Die können Sie zum Beispiel aus alten Klorollen basteln. Mit buntem Papier beklebt, Tannenzapfen oder Styroporkugeln als Kopf, zaubern Sie im Handumdrehen kleine Tiere. Für Flügel, Beine und mehr lassen sich Naturmaterialien nutzen oder auch Papier. Etwas Glitzer verleiht den Tieren mehr Weihnachtsflair. Ebensogut eignen sich übrigens kleine Schachteln als Tiere.

Oder Sie nutzen die Klorollen, bekleben sie bunt und ordnen sie einfach in Tierform an. Zusammenkleben, befüllen, Deckel auf die Seiten und fertig. Kombinieren Sie das Ganze doch mit anderen Bastelideen aus Naturmaterialien.

Adventskalender selber basteln: Die Füllung

Ist der Kalender fertig, muss auch etwas hinein. Aber was? Für große Naturfans bieten sich zum Beispiel Samenpäckchen an. Kaufen Sie doch einzelne Pflanzensamen für eine Bienenweide oder eine Singvogelmischung und verstecken Sie jeden Tag ein Tütchen im Kalender.

Auch Gewürze eignen sich gut. Es gibt zwar fertige Gewürz-Adventskalender, aber Lieblingsgewürze können auch gekauft und selbst eingepackt werden.

Für kleine Tierfreunde eignen sich auch Spielzeugtiere. Packen Sie doch in jedes Türchen ein Waldtier und dazu passend kleine Bäume und Futterstellen. Eventuell ergänzt durch Infozettel mit interessanten Fakten zum Tier. So kann Ihr Kind seinen eigenen Wald gestalten und lernt zugleich etwas über die Natur.

Oder wie wäre es mit Vogelfutter für jeden Tag? Kleines selbst gemachtes Vogelfutter, etwa Herzen oder Sterne und Samen können gut verpackt werden, sollten aber nicht neben der Heizung stehen. Der Kreativität sind definitiv keine Grenzen gesetzt und mit der passenden Weihnachtsdekoration sieht alles noch festlicher aus.

Auch interessant