1. 24garten
  2. Mein Garten

Balkone gestalten: Bei den Blumen wird es in diesem Jahr schön bunt

Erstellt:

Von: Anne Hund

Bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen zieht es uns bald wieder nach draußen. Wer seinen Balkon hübsch herrichten will, sollte auf Kontraste setzen.

Wer im Frühjahr seinen Balkon neu gestalten oder ein wenig verschönern will, kann mit Materialien wie Holz, Korb oder Rattan in diesem Jahr nichts falsch machen. Denn natürliche Materialien liegen voll im Trend. Was die Blumen in Balkonkästen oder Terrassenkübeln betrifft, sind zudem – als Kontrast zu schlichten Outdoormöbeln – möglichst verschiedene Farben angesagt.

Balkontrend 2023: Bunte Blumen, knallige Farben

Bunte Blumen am Balkon
Zu schlichten Möbeln passen Balkonblumen in knalligen Farben. (Symbolbild) © Westend61/Imago

„Kräftige Orangetöne können Sie in diesem Jahr bedenkenlos mit tiefblauen, knallpinken, granatroten und saftgelben Blütenkelchen verschwestern“, rät myhomebook.de. Zu den Klassikern unter den Balkonblumen zählen demnach weiterhin Geranien, Petunien und Fuchsien. „Vom Mittelmeerraum träumen lassen einen Zitrusfrüchte sowie Oleander,“ so das Portal. Was die Romantik auf Balkon oder Terrasse betrifft, würden sich bei den Balkontrends 2023 zudem Chrysanthemen und Hortensienkübel abzeichnen. Für viel Farbe sorgen zudem das Zauberglöckchen oder die Studentenblume.

Ein grüner Sichtschutz dank Efeu – oder hängende, kleine Blumentöpfe

Ein „absoluter Balkontrend 2023“ sei zudem ein grüner Sichtschutz. Zum Beispiel dank Efeu. „Manchmal reicht schon eine üppige, hochgewachsene Bepflanzung und der gewünschte Sichtschutz ist gegeben. Ebenso natürlich ist es, ein hölzernes Spalier mit Blumenkasten auf eine der kurzen Balkonseiten zu stellen“, rät das Portal. „Alternativ machen auch mehrere kleine Blumentöpfe zum Hängen viel her.“

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Bunte Kissen zu schlichten Möbeln aus Rattan, Holz oder Bambus

Für Wohlfühlatmosphäre sorgen in Sitzecken mit Möbelstücken aus Rattan, Holz oder auch aus Bambus zudem Kissen in bunten Farben. Genauso wie auf Stühlen im angesagten Boho-Stil. Bei den Kissen oder auch den Tischdecken dürfen es – wiederum als Kontrast zu den sonst schlichten Außenmöbeln – in diesem Jahr gern auch mal knalligere Farben von Orange bis Pink sein. Schön sommerlich sind zudem Kissen mit Blumenmustern, mit denen man in diesem Jahr einzelne Akzente setzen kann.

Auch interessant