Typische Weihnachtsessen: Das sind die Klassiker für die Festtage
Zu Weihnachten hat fast jede Familie ein Gericht, das jedes Jahr gegessen wird. Klassiker für die Festtage dürfen bei den wenigsten fehlen. Das sind sie.
München – Weihnachten in deutschen Haushalten beinhaltet neben dem geschmückten Baum auch oft typische Gerichte. Die haben fast alle gemeinsam, dass sie etwas Besonderes sind und die Familie lange gemeinsam am Tisch halten. Außerdem macht ein typisches Weihnachtsessen meist so satt, dass der Film- oder Spieleabend danach eine willkommene Idee ist. Wir stellen einige der traditionellen Weihnachtsgerichte vor und jeweils einen guten Ersatz.
Typische Weihnachtsessen: Das sind die Klassiker für die Festtage
Weihnachten ist für viele ein besonderes Fest im Jahr und selbst dort, wo es vor langer Zeit vielleicht nicht gefeiert wurde, gab es Dinge wie das Julfest, das zur Wintersonnenwende begann. Rund um den kürzesten Tag des Jahres wurde früher auch oft ein Schwein geschlachtet, als Festmahl für die kommenden Tage und definitiv als etwas Besonderes. Den Charakter des Besonderen hat sich das Weihnachtsessen erhalten, egal wie Sie das Fest feiern.

Was natürlich so oder so nicht fehlen darf, sind Plätzchen oder Lebkuchen, idealerweise selbst gemacht wie Vanillekipferl oder Butterplätzchen. Davor oder danach ist Folgendes dann oft das Weihnachtsessen der Deutschen:
- Würstchen mit Kartoffelsalat: Ein Klassiker in vielen Regionen Deutschlands, wobei sich die Kartoffelsalate definitiv von Familie zu Familie unterscheiden in der Zusammensetzung. Ein Vorteil dieses Essens: Es geht schnell und kann wunderbar vorbereitet werden.
- Gänsebraten oder Ente: Auch der Gänsebraten hat bei vielen Familien Tradition. Dazu passen Rotkohl, bestenfalls selbst gemacht und Knödel. Alternativ bietet sich auch Ente zu Weihnachten an. Für beides müssen sie allerdings früh genug vorbestellen.
- Karpfen: Der Weihnachtskarpfen wird je nach Region verschieden zubereitet. Die Idee, an Weihnachten Fisch zu essen, kommt aus der Fastenzeit, der Fisch diente quasi als Fleisch-Ersatz.
- Fondue: Das können Sie auf verschiedene Weise machen, oft wird Fondue mit Brühe zubereitet, auch Käsefondue ist eine leckere Option. Jeder darf sich dabei selbst bedienen und sein Lieblingsessen in die Flüssigkeit tauchen. Definitiv ein gutes Familienessen.
- Raclette: Das letzte der traditionellen Weihnachtsgerichte ist Raclette. Typischerweise ärgert man sich dabei mindestens ein Mal über den nicht heizenden Ofen und hat schon ein Gesprächsthema gefunden. Auch ansonsten ist Raclette fast das perfekte Weihnachtsessen, denn es bietet jedem das, was er mag und ist für Vegetarier und Veganer geeignet.
Ebenfalls eine Alternative sind Gerichte mit Schweinefleisch. Auch Aal ist in vielen Regionen ein traditionelles Weihnachtsessen, allerdings ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz zum Verzicht auf. Wer viel Zeit gemeinsam am Tisch verbringen möchte, sollte Dinge wie Fondue oder Raclette wählen, Braten oder Karpfen sind schwieriger zuzubereiten und am schnellsten gehen definitiv die Würstchen mit Salat.
Typische Weihnachtsessen: Vegane Alternativen
Und was, wenn Sie gar nichts davon mögen? Dann wird es Zeit für neue Traditionen. Sehen Sie sich doch die Weihnachtsgerichte anderer Länder an und lassen sich inspirieren. Gänse- oder Entenbraten geht mit ein wenig Aufwand durchaus auch vegan, ebenso diese Dinge:
- Veganes Filet Wellington: Fleisch wird dabei beispielsweise durch Pilze oder Gemüse ersetzt. Je nach Füllung dauert das zwar länger, lohnt sich aber definitiv.
- Fisch-Ersatz: Aus Jackfruit, Karotten und mehr gibt es inzwischen sehr authentischen Thunfisch- und Lachs-Ersatz zu kaufen. Zusammen mit anderen leckeren Dingen als kalte Platte, findet sicher jeder genug zu essen.
- Fake-Gänsebraten: Wie der geht, hat die HNA vor einigen Jahren getestet. Inklusive der Bratensoße ist dabei wirklich alles Handarbeit.
- Ofenkäse: Auf Käse verzichten muss keiner. Käse-Alternativen aus Pflanzen sind inzwischen so gut, dass selbst Ofenkäse kein Problem mehr ist. Natürlich geht auch echtes Fondue, Tapiokastärke macht die Zutaten dehnbar wie echten Käse.
Egal wie Sie die Feiertage begehen oder ob Sie an Weihnachten lieber auf üppiges Essen verzichten, wir wünschen eine schöne Zeit. *Merkur.de und HNA.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.