1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Tödliche Lebensmittel: Ab dieser Dosis werden einige bekannten Dinge giftig

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Kräuter, Gewürze und Pflanzen eignen sich wunderbar zum Kochen, Backen, Grillen oder roh essen. Nur die Dosis muss stimmen, denn manche Lebensmittel werden sonst giftig.

München – Lebensmittel liegen im Supermarkt oder auf dem Markt für Verbraucher bereit, oft fertig verarbeitet und verpackt wie bei Gewürzen. Wer also im Gegensatz zu Selbstversorgern nichts selbst verarbeiten, konservieren oder trocknen muss, der weiß oft gar nicht, in welchen Zuständen oder auch Dosierungen Lebensmittel ungenießbar oder gar giftig werden können. „Die Dosis macht das Gift“ ist also keinesfalls nur eine Redewendung.

Tödliche Lebensmittel: Ab dieser Dosis werden einige bekannte Dinge giftig

Schon seit einer halben Ewigkeit nutzen Menschen Pflanzen zum Kochen, Würzen oder Heilen. Teils ist Wissen unserer Vorfahren verloren gegangen, teils hat es sich wie bei manchen Pflanzen der Signaturenlehre als falsch oder eher zufällig zutreffend herausgestellt. Anderes dagegen ist schlichtweg vielen unbekannt. Unter diese Kategorie fällt die Dosierung mancher Lebensmittel, denn die Dosis macht manchmal tatsächlich das Gift. Bekannte Lebensmittel, die in bestimmten (meist geringen) Dosierungen harmlos oder gar gesund sind, können in hohen Dosen schaden oder töten. Im Normalfall kommt es dazu nicht, denn lange vor diesen Mengen streiken Magen oder Intuition.

Zu sehen sind einige Muskatnüsse auf einem Holzlöffel, der auf weißem Untergrund liegt, daneben eine Reibe (Symbolbild).
Muskat kann bei Überdosierung gefährlich werden (Symbolbild). © Westend61 / Imago

Dennoch sollte jeder auch wissen, was wann in den Müll gehört oder nur vorsichtig dosiert werden sollte. Daher möchten wir im Folgenden einige Lebensmittel vorstellen, die ab einer gewissen Dosis gefährlich werden können:

Nicht in der Liste enthalten sind viele weitere Lebensmittel, die bei falscher Lagerung oder unzureichender Kühlung schnell schlecht werden. Darunter etwa Fleisch und Fisch. Auch bei Rohmilch sollten Sie vorsichtig sein und sie nur von guten Quellen beziehen oder vorab abkochen. Muscheln sollten bestenfalls nur außerhalb der Algenzeit gekauft werden, testen Sie vor der Verarbeitung zudem, ob die Muscheln gut riechen und geschlossen sind.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant