1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Thymianöl: Darum ist das Heilmittel aus dem Garten so gesund

Erstellt:

Von: Laura Knops

Thymian hat nicht nur in der Küche einen hohen Stellenwert. Auch als Heilmittel sind die ätherischen Öle des Krauts beliebt.

Amsterdam – Thymian gilt als bewährtes Hausmittel bei Erkältungen und grippalen Infekten. Die ätherischen Öle wirken dabei nicht nur entzündungshemmend, sondern sollen zudem Schleim lösen und Husten lindern. Bereits die alten Ägypter und Griechen wussten daher schon die heilende Wirkung des aromatischen Gewürzes zu schätzen. Warum Thymianöl so wirksam ist und wie Gartenfreunde die gesunden Eigenschaften von Thymian nutzen können, erfahren sie hier.

Thymianöl: Darum ist das Heilmittel aus dem Garten so gesund

Während Thymian, auch Thymus vulgaris genannt, den meisten Menschen vor allem als beliebtes Gewürz bekannt ist, gilt es aufgrund seiner aromatischen Öle bereits seit langer Zeit als wirksame Heilpflanze. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem Mittelmeerraum. Über die Alpen gelangte sie allerdings erst mit den Römern, daher auch der Name „Römischer Quendel“. Im Mittelalter wurde das Kraut dann hierzulande von Mönchen kultiviert.

Auch heute noch gilt Thymian in Nord- und Osteuropa als reine Gartenpflanze. Doch auch auf Balkon und Terrasse gedeiht das Gewürz gut. Wild dagegen ist Thymian nördlich der Alpen nur sehr selten zu finden.

Thymianöl: Ätherische Öle geben Geschmack und wirken entzündungshemmend

Im sonnigen Süden gilt Thymian als wahres Sommer-Kraut. Denn nur bei ausreichend Sonne wächst und gedeiht das Gewürz*. Das wirkt sich auch auf den Geschmack aus. So gibt Thymian vielen Speisen ihr typisch würziges, leicht süßliches Aroma.

Die ätherischen Öle im Thymian sind allerdings nicht nur für den besonderen Geschmack der Pflanze verantwortlich. Substanzen wie Thymol und Carvacrol sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Lamiaceengerbstoff und Flavonoide sind zudem für ihre antiseptische und entzündungshemmende Wirkung bekannt.

Thymianöl: Thymian hilft auch bei Erkältungen und Husten

Wer an einer Erkältung oder Husten leidet, dem kann Thymianöl laut der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) nachweislich helfen. So entspannen die ätherischen Öle die Bronchialmuskulatur und machen die Atemwege frei. Angewendet verschafft das Öl dabei sowohl innerlich als Saft oder Tropfen, als auch äußerlich als Salbe oder Erkältungsbad schnell Linderung. Getrocknet lässt sich das Kraut über längere Zeit haltbar machen.

Bei Erkältung empfiehlt es sich zudem, das ätherische Öl zu inhalieren oder als Tee zu trinken. Niemals sollte Thymianöl allerdings unverdünnt eingesetzt werden. Bei Babys und Kleinkindern können die ätherischen Dämpfe darüber hinaus in seltenen Fällen zu Atemnot führen, wenn es zu nah an Mund und Nase kommt. Auch Asthmatiker sollten besser auf die Anwendung von Thymianöl verzichten. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant