1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Thymian als Hausmittel: Wirkung und Anwendung gegen Erkältungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Thymian ist nicht nur ein leckeres Gewürz, sondern auch ein gutes Hausmittel gegen Erkältungen. Wir erklären, wie Sie Thymian nutzen können und warum er hilft.

Baierbrunn – Thymian findet sich in vielen Gärten und bei manchen sogar in der Kräuterspirale oder auf der Fensterbank. Wer eigenen Thymian anbaut, hat dadurch ein wirksames Hausmittel vorrätig, ob frisch oder getrocknet. Denn Thymian kann bei Erkältungen helfen. Wir erklären, wie Sie Thymian nutzen können.

Thymian als Hausmittel: So wirkt er gegen Erkältungen

Hausmittel gegen Krankheiten sind immer dann praktisch, wenn keine Medizin vorrätig ist oder man nichts Starkes einnehmen möchte. Oft reicht dann schon der richtige Tee oder selbst gemachter Hustensaft und die Erkältung ist schnell überwunden. Auch Thymian gehört zu den wirksamen Pflanzen bei Erkältungen. Natürlich sollte bei Allergien, Schwangerschaft oder chronischen Krankheiten vorher ein Arzt gefragt werden. Wenden Sie Thymian-Produkte nicht bei Kindern unter vier Jahren an! Ansonsten finden Sie das Kraut aber wahrscheinlich sogar im eigenen Garten oder in der Winterzeit in der Küche, Thymian ist also schnell einsatzbereit.

Zu sehen ist blauer Holz-Untergrund mit Papier, auf dem Thymian liegt (Symbolbild).
Thymian ist ein vielseitig einsetzbares Hausmittel (Symbolbild). © Westend61/Imago

Wer Kräuter drinnen ganzjährig kultivieren möchte, kann komplette Sets nutzen, die aus einem Gefäß zum Anpflanzen bestehen, oft einer integrierten Bewässerungsmöglichkeit und Pflanzenlampen. Alternativ ernten Sie Thymian im Sommer, trocknen ihn richtig oder frieren ihn ein. Naturlicht gibt es das Kraut auch in der Apotheke.

Genutzt wird für diese Zwecke übrigens Echter Thymian, Thymus vulgaris, der wirksame ätherische Öle enthält. Thymian enthält laut Apotheken Umschau unter anderem Thymol sowie Carvacrol. Eingesetzt werden kann er unter anderem bei Erkältungen mit Husten und als Mundspüllösung. Er soll schleimlösend wirken, entkrampfend und gegen Husten helfen. Mit seiner entzündungshemmenden Eigenschaft wirkt Thymian auch bei Zahnschmerzen. Äußerlich fördert Thymian zudem die Durchblutung und hilft gegen verspannte Muskeln.

Thymian als Hausmittel: So können Sie ihn nutzen

Ist der Thymian getrocknet oder frisch vorhanden, können Sie direkt loslegen und der Erkältung den Kampf ansagen:

Wer sich unsicher ist, ob der Garten-Thymian der richtige ist, findet Tee oder Öl auch in Apotheken oder teils in Kräuterläden. Und wenn gerade keine Erkältungszeit ist, darf der Thymian natürlich in der Küche genutzt werden, schließlich wertet sein Geschmack diverse leckere Gerichte auf wie etwa überbackenen Lammrücken.

Auch interessant