Superfood Obst: So nehmen Sie mit regionalem Obst aus dem Garten ab und leben gesund
Beeren, Äpfel und Goji: Diese exotischen und heimischen Superfood-Obstsorten sorgen für eine gesunde Ernährung und lassen sich ganz einfach im eigenen Garten anpflanzen.
- Von wegen Avocado & Co.: Beeren und Obstbäume aus dem Garten strotzen vor Vitaminen
- Erdbeeren und Äpfel sollen sogar entzündungshemmend wirken
- So bauen Sie Ihr eigenes Superfood im heimischen Grün richtig an
München – Der Begriff Superfood ist nicht neu. Schon lange ist bekannt, dass Obst und Gemüse die Grundlage einer jeden gesunden Ernährung bilden. Superfood wird oft als Wundermittel angepriesen, dabei bezeichnet es nur die Obst- und Gemüsesorten, deren Wirkung besonders stärkend und förderlich für die Gesundheit ist. Sie sind reich an Nährwerten und helfen beim Abnehmen sowie bei der natürlichen Behandlung von Krankheiten.
Superfood: Dieses Obst im Garten sind Vitaminbomben
Gerade durch Social Media hat der Wirbel um Superfood-Obst wie Aroniabeeren, Avocado & Co. in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Wer sich ausgewogen ernähren will, findet hier einen starken Verbündeten: Kurz in den Entsafter gesteckt und das Superfood bereichert den Frühstückstisch in einer kalorienarmen Smoothie-Bowl oder als Saft.
Grundsätzlich kann die Mehrheit des Obst aus dem heimischen Garten zum Superfood gezählt werden, denn die meisten Beeren und Früchte von Obstbäumen haben gesundheitsförderliche Eigenschaften. Damit bietet sich dem ernährungsbewussten Gärtner eine große Auswahl an regionalem Superfood-Obst, von dem die meisten Sorten sogar sehr einfach anzupflanzen sind. Zum Beispiel:
- Erdbeeren
- Himbeeren
- Brombeeren
- Heidelbeeren
- Johannisbeeren
- Aronia Beeren
- Goji-Beeren
- Sanddorn
- Apfel
- Birne
- Kirsche
- Pflaume
- Aprikose
- Hagebutte
Superfood Obst: Darum sind Erdbeeren, Äpfel und Beeren so gesund
Erdbeeren überzeugen mit wenigen Kalorien und bieten sich mit ihrem niedrigen Zuckergehalt sogar für Diabetiker als Diätfrucht an. Mit ihrem hohen Anteil an Vitamin C stärken Erdbeeren das Immunsystem sowie die Hautzellen und schützen vor Bluthochdruck.
Äpfel stärken den Darm, senken den Cholesterinspiegel, wirken der Haut- und Zellalterung entgegen, lindern Rheuma und Gicht und bieten Rauchern eine wirksame Ablenkung, wenn sie mit dem Rauchen aufhören wollen.
Beeren sind reich an Antioxidativen und wirken so dem Alterungsprozess entgegen. Sie enthalten viele wichtige Aminosäuren und einige Sorten unterstützen sogar die Muskeldurchblutung.
Am besten lässt sich die Wirkung dieser Früchte nutzen, wenn sie regelmäßig und ohne zusätzlichen Zucker verzehrt werden, zum Beispiel in Form einer morgendlichen Smoothie-Bowl. Generell sollten Sie Obst in jeglicher Form nicht übermäßig essen, da Äpfel, Bananen & Co. oftmals auch viel Fruchtzucker enthalten.*
Im Internet finden sich außerdem noch zahllose weitere Rezepte, wie das Superfood Obst zubereitet werden kann, damit es ohne viel Aufwand Teil des Alltags wird. Ernährungsberater können noch mehr Einblicke zum Thema Superfood und passende Rezepte geben.
Superfood Obst: Wo kommt das Obst her?
Wer sich mit gesunder Ernährung auseinandersetzt, sollte sich auch über den umweltbewussten Anbau des Obsts Gedanken machen. Avocado, Goji-Beeren und Chia-Samen punkten zwar mit ihren gesunden Eigenschaften, werden aber oft mit Pestiziden behandelt und müssen aus Übersee eingeflogen werden. Das Hauptanbaugebiet der Goji-Beeren zum Beispiel ist die chinesische Region Ningxia. Viel umweltfreundlicher und günstiger ist da der Anbau von heimischem Superfood im eigenen Garten. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Die heimischen Superfood-Obstsorten stehen den exotischen dabei in keiner Weise nach. Ganz im Gegenteil, bei guter Pflege können sie den ganzen Sommer und Herbst über und im Falle von Obstbäumen sogar jedes Jahr abgeerntet werden. So entsteht ein garantiert frischer Nachschub und das Obst muss nicht im Supermarkt eingekauft werden.
Superfood Obst: Wie baue ich heimisches Superfood Obst im Garten an?
Beeren lassen sich am einfachsten anpflanzen. Sie sind widerstandsfähig und wachsen schnell, auch auf kleinem Raum. Erdbeeren zum Beispiel lassen sich auf dem Balkon ganz einfach in einem Blumentopf aufziehen. Brom- und Himbeeren und auch kleine Apfelbäume können im Kübel gezogen werden, solange sie im Winter gut eingepackt werden.
Verfügen Sie über ausreichend Platz im Garten, haben Sie die Möglichkeit, viel anzupflanzen. Brombeer- und Himbeerbüsche können zum Beispiel an einem sonnigen, windgeschützten Platz direkt beieinander gesetzt werden. Obstbäume lassen sich im Herbst an einem sonnigen Standort nach Wunsch freistehend, an einer Hauswand oder als Hecke pflanzen.
Superfood Obst: So pflanzen Sie Aronia- und Goji-Beeren an
Auch auf exotisches Superfood-Obst muss keinesfalls verzichtet werden. Wer den Import umgehen möchte, kann sie selbst anpflanzen. Die nordamerikanische Aronia eignet sich gut für unerfahrene Gärtner und wird im Herbst oder Frühling angepflanzt. Neben regelmäßigem Wässern und gelegentlichem Zurückschneiden genügt eine frühjährliche Düngung mit humusreichem Kompost.
Auch die chinesische Goji-Beere wird im Frühling und Herbst angepflanzt. Dabei sollte sie an einem sonnigen Standort mit lockerem Boden untergebracht werden. Für optimale Ernteerträge sollten Goji-Beeren zwei- oder dreimal im Jahr beschnitten und, wie die Aronia, mit Kompost gedüngt werden.