Spargel tiefgefroren kaufen: Aromatischer als die frischen Stangen?

Spargel schmeckt lecker, ist gesund, aber leider nur wenige Monate im Jahr frisch verfügbar. Tiefgefrorene Ware ist eine Alternative, aber ist diese auch gesund?
München – Ob als Spargelcremesuppe, klassisch mit zerlassener Butter oder einer Sauce Hollandaise und Kartoffeln oder als leichter Spargelsalat: das Gemüse aus der Familie der Spargelgewächse (lateinisch Asparagaceae) ist im späten Frühjahr eine beliebte Zutat. Doch kann tiefgekühlter Spargel mithalten und ist er sogar gesünder als die frisch gestochenen Stangen?
Spargel tiefgefroren kaufen: Gesünder als die frischen Stangen?
Weißer Stangenspargel hat von Anfang Mai bis Ende Juni, genaugenommen dem 24. Juni oder dem Johannistag, Saison. Zwar kann man das längliche Gemüse auch davor oder danach kaufen, es stammt dann aber aus Übersee-Anbaugebieten wie Marokko, Peru oder Brasilien. Grüner Spargel hingegen wird schon ab April bis noch in den Juli hinein geerntet. Alles, was Sie fernab dieser Monate im Supermarkt sehen ist auch Importware, dieser Spargel stammt anders als der weiße häufig aus dem Mittelmeerraum wie Spanien, Frankreich oder Italien. Das sind die Vorteile von tiefgefrorenem Spargel:
- Die Nährstoffe und Vitamine sind bei tiefgefrorenem Gemüse dieselben, wie bei frischer Ware. Somit enthalten auch gefrorene Stangen Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Kupfer und Phosphor bei nur zwanzig Kilokalorien pro 100 Gramm.
- Meist ist der tiefgefrorene Spargel schon geschält, was bei einem Kilo enorm Arbeit spart.
- Der Vorteil von tiefgefrorenem Spargel gegenüber Spargel aus der Dose oder dem Glas liegt ebenfalls auf der Hand: Die Stangen aus der Gefriertruhe können für Spargelgerichte verwendet werden, in denen der knackige Spargel im Mittelpunkt steht, während Spargel aus dem Glas eher für Eintöpfe, für Spargelröllchen oder zum Verfeinern von Geschnetzeltem verwendet wird.
Wenn Sie die Stangen also beim Supermarkt in der Tiefkühltruhe sehen, sollten Sie zugreifen. Passen Sie lediglich auf, dass Sie den gefrorenen Spargel behutsam behandeln, denn die Stangen können schnell durchbrechen.
Spargel tiefgefroren kaufen: Selbst einfrieren
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Natürlich können Sie während der Spargelsaison auch Stangen kaufen und diese selbst einfrieren. Waschen und schälen Sie die Stangen dafür wie gewohnt und entfernen auch die holzigen Enden. Dann geben Sie die trockenen Stangen portionsweise in einen Gefrierbeutel. Zum Auftauen die Stangen einfach wie gewohnt kochen. Die Stangen halten sich gefroren etwa ein halbes Jahr.