TV-Snacks am Abend: So einfach verabschieden Sie sich von Süßigkeiten
Ein leckerer Snack am Abend vor dem Fernseher muss nicht immer ungesund sein. Denn mit ein paar Tricks bereiten Sie sich etwas Leckeres und Gehaltvolles zu.
Bonn – Naschen ohne Ende, das ist wohl ein vielgeträumter Traum. Doch wer es richtig anstellt, der kann sogar abends mit gutem Gewissen gemütlich auf der Couch liegen und zu den Snacks greifen. Denn auch wenn Süßigkeiten verlockend sind, sollten sie aufgrund ihres hohen Zuckergehalts im Schrank bleiben. Das bedeutet aber nicht Verzicht, denn es gibt genügend gesunde Alternativen.
Snacks am Abend: So naschen Sie gesund
Die etwa unangenehmere Nachricht zuerst: Schokolade, Chips und Komplizen gehören definitiv nicht zu den gesunden Snacks und Lebensmitteln am Abend. Ihr hoher Anteil an raffiniertem Zucker schadet dem Körper kurz- und langfristig, denn er fördert Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Allergien und sogar Krebs. Gartenfreunde, die naschen wollen, dabei aber ihrem Körper auch etwas Gutes tun möchten, sollten die Süßigkeiten aus ihren Schränken verbannen. Denn wenn nichts da ist, kann auch nichts im Mund und Bauch landen.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass Naschen auch gesund geht. Kleine Snacks am Abend nach dem Abendessen sind also kein Tabu, sondern mit den richtigen Lebensmitteln durchaus möglich. Einige können sich Gartenfreunde sogar im Garten oder auf dem Balkon selbst anbauen. Wichtig ist, dass die Menge des Snacks nicht ausartet. Ein kleiner Snack ist in Ordnung, eine zu große Menge beschäftigt den Magen-Darm-Trackt kurz vor dem Schlafengehen zu stark. Das kann unter anderem zu Schlafstörungen führen. Das Credo für Snacks am Abend ist also gesund und portioniert.
Snacks am Abend: Das hält Ihr Garten bereit
Der Garten ist der beste Lieferant für gesunde Snacks. So langsam verwöhnt der Frühling Pflanzen mit wärmeren Temperaturen und Sonnenschein, sodass die ersten Gemüsepflanzen schon bereit sind zur Ernte. Und so sollten sich Gärtnerinnen und Gärtner an ihrem selbst gezogenen Glück ruhig auch abends in Form von Gemüsesticks bedienen. Da nicht jeder Rohkost so spät abends verträgt, können Gartenfreunde es auch kurz andünsten. In Kombination mit Joghurt oder Hummus als Dip liefern Gemüsesticks Vitamine, Ballaststoffe, Kohlenhydrate und Eiweiß.
Gut eignet sich beispielsweise folgendes Gemüse als Snack für den Abend:
- Radieschen
- Gurken
- Kohlrabi
- Möhren
- Paprika
Gemüse wie Radieschen und Gurken lassen sich bereits schon im Frühjahr gut kultivieren. Und auch Hummus lässt sich aus einer großen Portion Kichererbsen leicht selbst herstellen. So verzichten Gartenfreunde komplett auf Zucker und andere Zusatzstoffe in Produkten aus dem Supermarkt.
Snacks am Abend: Weitere Alternativen
Nicht immer steht frisches Gemüse zur Verfügung, deswegen gibt es noch einige weitere gesunde Alternativen für den Snack am Abend. Ebenfalls zu empfehlen sind zum Beispiel:
- ungesüßtes Popcorn
- Gute-Nacht-Smoothie aus Früchten und Kefir
- Haferflocken mit Magerquark
- Naturjoghurt mit Beeren
- geröstete Kichererbsen
Geröstete Kichererbsen liefern laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) eine Menge Eiweiß und wenig bis gar kein Fett. Alle Snacks am Abend liefern entweder Eiweiß, Ballaststoffe und/oder Vitamine und Mineralstoffe. Und das Beste daran: Die Snacks machen satt, sodass danach kein Verlangen mehr nach Süßigkeiten oder anderen Leckereien besteht. Besonders gut eignet sich auch die Haferflocken-Mischung als gesunder Snack fürs Home Office. Gartenfreunde können sich also Snacks für alle Tageszeiten vorbereiten. Eine tägliche Abendroutine hilft zudem dabei, Heißhungerattacken und unkontrollierte Gewichtszunahme in den Griff zu bekommen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.