Senf selbst herstellen: Das brauchen Sie für das vielfältige Gewürz
Kein Gewürz ist so vielseitig verwendbar wie der Senf. Aber warum ihn nicht einfach mal selbst herstellen? In nur fünf Minuten ist er fertig.
München – Scharf, cremig, vielseitig: Senf wird fast täglich genutzt und ist aus dem Vorratsschrank nicht mehr wegzudenken. Er verfeinert und verleiht vielen Speisen das gewisse Etwas. Natürlich kann man ihn auch in Supermarkt und Biomärkten kaufen, wer aber gerne in der Küche aktiv ist, der macht ihn selbst und kann dabei auch gleich noch neue Geschmackssorten kreieren.
Senf selbst herstellen: Das brauchen Sie für die vielfältige Gewürz
Die Rheinländer lieben ihn mittelscharf und zum „Halven Hahn“, also einem Brötchen mit mittelaltem Gouda, die Bayern süß zur Weißwurst und in Norddeutschland wird Senf gerne zu Fischgerichten oder in der Form von Senfeiern gegessen. Er gehört zusammen mit Ketchup und Mayonnaise in jeden Kühlschrank und ist als Zutat in Salatdressings oder Soßen unerlässlich. Wie Sie vegane Mayonnaise herstellen, erfahren Sie hier.*
Laut kraut und rüben werden Gelbe Senfkörner am häufigsten bei der Herstellung von Senf erwendet. Die typische Mundschärfe beim mittelscharfen Senf geht vom Sinalbin-Senföl aus, ganz im Gegensatz zum scharfen Senf, der dank Allyl-Senföl in den dunklen Senfkörnern direkt in die Nase steigt.
Das brauchen Sie laut kraut und rüben für ein Glas Senf:
- 125 Gramm gelbe oder braune Senfsaat
- 100 Milliliter Wasser
- 75 Milliliter Essig
- 50 Gramm Zucker
- Ein Glas mit Schraubdeckel zum Befüllen

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Für die Zubereitung die Senfkörner in einer Mühle langsam mahlen. Wer keine Mühle zur Hand hat, kann auch zu fertigem Senfpulver oder Senfmehl greifen. Wasser, Essig und Zucker in einem Topf aufkochen und abkühlen lassen. Das Senfpulver hinzugeben und gut mit einem Schneebesen verrühren. Dann in das Glas abfüllen und gut verschließen. Gekühlt ist der Senf so mehrere Wochen haltbar.
Mit diesen Zutaten können Sie den Senf individuell abwandeln:
- Feigenmarmelade – passt hervorragend zu fast allen Käsesorten
- Chilipulver – wer es gerne noch schärfer mag
- Preiselbeeren – perfekt zu Wildgerichten
- Kakaopulver – verleiht allen herzhaften Gerichten eine besondere Note
Er macht sich auch super als Geschenk oder kleines Party-Mitbringsel. Auch nett: Eine eigens kreierte Variation von verschiedenen Senfsorten. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.