Aus Selleriegrün einen Salat oder Pesto zubereiten
Anstatt Sellergrün einfach in die Biotonne zu verfrachten, können Sie mit dem Kraut auch einiges kochen: von Pesto bis Salat ist alles möglich.
Gemüse ist gesund, keine Frage. Doch wem Tomate, Salate, Brokkoli oder Spinat auf Dauer zu eintönig werden, der sollte etwas experimentierfreudiger werden. Denn beim Sellerie sind nicht nur die Wurzel und Stangen essbar, auch das Grün sollten Sie künftig nicht verschmähen.
Aus Selleriegrün einen Salat oder Pesto zubereiten

Selleriegrün riecht und schmeckt fast noch aromatischer als das Gemüse, wie wir es kennen. Es enthält zudem viel Vitamin C und Kalium. Folgende Rezepte lohnen sich nachzukochen:
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
- Salat: Waschen und hacken Sie das Grün grob. Verfeinern Sie damit Tomatensalate, indem Sie es wie Basilikum oder andere Kräuter verwenden. Mutigere essen einen puren Salat aus Selleriegrün.
- Pesto: Zusammen mit Olivenöl, Parmesan, Knoblauch, Salz und Pfeffer ergibt sich ein besonders würziges Pesto, das hervorragend zu Pasta oder Fleisch passt.
- Suppe: Ob zum Würzen einer Suppe oder als Hauptzutat zusammen mit Kartoffeln und etwas Sahne – Selleriegrün verleiht ähnlich wie Liebstöckel ein besonderes Aroma.
- Als Würzsalz: Ein selbstgemachtes Kräutersalz erhalten Sie, indem Sie auf einen Esslöffel Selleriegrün die vierfache Menge Salz geben, verrühren und kurz stehen lassen. Das Salz wird das Aroma annehmen.
Nicht essen sollten Sie hingegen die Blätter von Tomaten, Rhabarber, Kartoffeln, Bohnen und Gurken.