1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Selbstversorger im Winter: Mit diesen Pflanzen gelingt es Ihnen

Erstellt:

Von: Mattias Nemeth

Im Sommer ist man im Garten, erntet regelmäßig und hat immer frische Vitamine und Nährstoffe, doch im Winter ist das deutlich schwieriger – aber nicht unmöglich.

Noch legt sich nur das Laub wie eine Decke über den Garten, doch es dauert nicht mehr lange, dann verschwindet auch dieses unter einer weißen Schicht. Bereits jetzt wird es immer schwieriger, mal schnell ein paar Vitamine aus dem Garten zu gewinnen. Bei Schnee und Eis scheint dies fast unmöglich und doch kann es mit der richtigen Vorbereitung und ausreichend Platz gelingen.

Selbstversorgung im Winter: Mit diesen Pflanzen gelingt sie

Haben Sie einen Wintergarten oder eine frostsichere Terrasse oder auch ein Gewächshaus, dann können Sie jetzt auch noch reichlich Physalis und Tomatillos ernten. Diese haben viele Vitamine und können gut zu Marmelade oder Kompott verarbeitet werden. So können Sie noch jetzt Ihre Wintervorräte aufstocken.
Wenn Sie früh genug ausgesät haben, können Sie bis in die erste Winterhälfte hinein auch noch folgendes ernten:

Kommen allerdings die ersten starken und auch langen Frostperioden, dann sollte sicherheitshalber geerntet werden. Was nicht eingefroren, eingekocht oder fermentiert wird, muss eingelagert werden.

So kann das Gemüse in einem kühlen Keller, einem Schuppen oder in einer frostfreien Garage bis zum Frühjahr aufbewahrt werden, wie kraut&rüben berichtet.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Selbstversorgung im Winter: Winterlager und Vorratskammer

Es gibt einige Obst- und Gemüsesorten, die sich deutlich besser einlagern lassen und unverarbeitet einen guten Wintervorrat darstellen. So gibt es große Unterschiede bei der Haltbarkeit von Sorten. Deshalb ist es ratsam, für den Winter auch einige gut lagerfähige Sorten anzubauen. Bei folgenden Gemüse und Früchten lohnt sich dies besonders:

Ein prall gefülltes Vorratsregal mit Kürbissen, Nüssen, fermentierten Gemüse und eingekochten Obst und Gemüse. (Symbolbild)
Nicht nur Eingekochtes bringt Sie durch den Winter. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. (Symbolbild) © Iordache Magdalena/Imago

Knoblauch ist auch sehr gut lagerbar, da gibt es kaum Sorten die nicht haltbar sind*.

Selbstversorger im Winter: Ihre Farm auf der Fensterbank

Neben dem gelagerten, im Winter im Garten angebauten und dem eingelegten, eingekochten oder fermentierten Vorräten kann man auch im Haus Vitamin- und Nährstofflieferanten anbauen. So gibt es zum Beispiel Microgreens, das sind Miniaturkräuter und Miniaturgemüse, die auf der Fensterbank angebaut werden können und voller Vitamine stecken. Ein ähnliches Prinzip sind Sprossen. Diese lassen sich ebenfalls im Haus zum Keimen bringen und liefern uns auch im Winter wertvolle Nährstoffe. Kombinieren Sie diese ganzen Möglichkeiten, kommen Sie gesund und lecker durch den Winter.

Auch interessant