1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Eingelegte rote Zwiebeln – ideal für Raclette und für den Vorrat

Erstellt:

Von: Ines Alms

Süß-sauer eingelegte rote Zwiebeln punkten mit einer feinen Süße. Als Pickled Red Onions pimpen sie geschmacklich und optisch jedes Raclette.

Das süß-saure Einlegen von Zwiebeln ist eine einfache und schnelle Methode, um das Gemüse haltbar zu machen. Als Vorrat liefern die Zwiebeln einen bissfesten Vitaminnachschub. Und wer seinen Gästen beim Raclette oder gemütlichen Beisammensein anstelle von Mixed Pickles und sauren Gürkchen eine gelungene Abwechslung bieten möchte, greift zu den roten Zwiebeln.

Zwiebeln einlegen: Für Raclette und den Vorrat ideal

Süß-sauer eingelegte rote Zwiebeln im Glas
Süß-sauer eingelegte rote Zwiebeln im Glas sind schnell und einfach zubereitet. © Michael Marquand/Imago

Natürlich lassen sich Zwiebeln aller Form und Farbe einlegen. Dadurch wird das Gemüse bekömmlicher und auch für Personen interessant, die es roh nicht gut vertragen. Rote Zwiebeln bringen noch ein paar Vorteile mit: eine leichte Süße, eine milde Schärfe und eine Optik, die den Appetit anregt. Die Zwiebeln im Glas zu konservieren ist ideal, um sie – gut verschlossen und kühl gelagert – für rund ein Jahr aufzubewahren.

Auch zum Burger oder auf dem Butterbrot schmecken die Zwiebeln gut, die in den USA Pickled Red Onions genannt werden. Und das Beste: In nur 30 Minuten sind sie zubereitet. Für ein Glas mit etwa 350 ml Inhalt benötigt man folgende Zutaten:

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Mit den Gewürzen kann jeder nach Belieben variieren

Für die Zubereitung die Zwiebeln schälen, in möglichst dünne Ringe schneiden und in das sterilisierte Glas geben. 150 ml Wasser in einem Topf aufkochen und Salz, Zucker, Senfkörner und Essig hinzufügen. Alles umrühren, bis sich Salz und Zucker vollständig gelöst haben. Den süß-sauren heißen Sud auf die Zwiebeln gießen, sodass diese vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind. Gut mit dem Deckel verschließen und kräftig schütteln.

Nach Belieben kann man neben den Senfkörnern auch Lorbeerblätter, Dillsamen, Wacholderbeeren, Gewürznelken oder getrocknete Chili dazugeben.

Schon am nächsten Tag sind die Zwiebeln für den Verzehr bereit. Nach dem Öffnen des Glases sind die Zwiebeln im Kühlschrank laut dem Blog Kuechenstuebchen.de zwei bis drei Wochen haltbar.

Auch interessant