Gebrannte Mandeln selbst machen: leckerer als vom Weihnachtsmarkt – und auch noch gesünder
Was wäre ein Weihnachtsmarktbesuch ohne die beliebten gebrannten Mandeln? Da sind nur leider richtig viele Kalorien im Spiel. Wer sie selbst macht, kann Zucker sparen.
Knackig, lecker, aber meist unnötig süß – gebrannte Mandeln gehören zum Weihnachtsmarktbesuch wie Raclette oder Fondue zu Silvester. Doch die Ware auf dem Weihnachtsmarkt oder die gebrannten Mandeln, die im Supermarkt erhältlich sind, werden nicht nur mit zu viel Zucker zubereitet, sie enthalten meistens noch Zusätze wie Zuckerkulör, Schellack sowie Farbstoffe. Dabei kann man den Weihnachtsmarkt-Klassiker aus nur zwei Zutaten selbst machen.
Gebrannte Mandeln selbst machen: Gesünder als vom Weihnachtsmarkt

Mit weniger Zucker gehören gebrannte Mandeln fast zu einer gesunden Ernährung. Das benötigen Sie laut Smarticular für 200 Gramm gebrannte Mandeln:
- 200 Gramm Mandeln, mit Schale
- 100 Gramm weißer oder brauner Zucker
- Etwa 50-75 Milliliter Wasser
- Nach Belieben Gewürze wie Zimt, Kakao oder Spekulatius-Gewürz
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Für die Zubereitung geben Sie das Wasser zusammen mit dem Zucker und den Gewürzen in die noch kalte Pfanne. Bringen Sie die Mischung zum Kochen und geben Sie die Mandeln hinzu. Dann bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist. Es bilden sich Karamellfäden, nach ein paar Minuten wird der Zucker krümelig und umschließt die Mandeln. Achten Sie darauf, dass Sie ständig rühren und die Temperatur nicht zu hoch ist, da der Zucker sonst verbrennt. Sobald der Zucker an den Mandeln haftet, die Mandeln von der Pfanne auf ein Stück Backpapier geben und dort abkühlen lassen.
Anstatt Mandeln können Sie auch andere Nüsse, wie zum Beispiel Erdnüsse, Macadamias, Cashewkerne oder Paranüsse verwenden.