1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Plätzchen verzieren: So klappt es mit außergewöhnlichen Mustern, bunter Glasur und Co.

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Die Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange und irgendwann gehen den besten Bäckern die Ideen aus. Zum Verzieren der Plätzchen eignen sich auch Haushaltsgegenstände und Kräuter.

München – Überall gibt es sie entweder zu kaufen oder geschenkt: Plätzchen. Wenn Backfreunde noch welche zaubern möchten, gibt es einige Möglichkeiten, damit Ihre Plätzchen sicher aus der Masse herausstechen und Freunde und Familie begeistern werden.

Plätzchen verzieren: So klappt es mit außergewöhnlichen Mustern, Puderzucker und Co.

Klassisch haben viele Plätzchen wie Heidesand, Vanillekipferl, Spitzbuben oder Mandelherzen eine Glasur oder werden mit Marmelade gefüllt. Aber noch weit vor der Glasur können Sie kreativ werden, dafür brauchen Sie nicht mal einkaufen zu gehen.

So lassen sich Plätzchen schnell verzieren, wenn sie ausgestochen sind:

Backfans können auch einfach Stempel für die Kekse kaufe, die gibt es vor allem dieses Jahr zahlreich und mit vielen Mustern.

So dekorierte Plätzchen wirken schon mit einfacher Glasur aus Puderzucker oder Eigelb. Alternativ können Sie auch versuchen, die Muster mit Lebensmittelfarbe nachzuziehen. Oder Backfans gehen den einfachen Weg und machen Plätzchen mit Schachbrettmuster aus zwei Teigfarben. Aber Achtung: Beim Backen machen viele einen der zehn häufigsten Fehler*. Ist das Gebäck fertig, sollte es zur Aufbewahrung in die passende Dose, bei mehreren Lagen mit Papier dazwischen. Und falls nach dem Backen noch Eier übrig sind, können auch diese aufbewahrt werden.

Plätzchen verzieren: Muster mit Puderzucker und Co.

Und dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit, Plätzchen mit Farbe zu verzieren. Neben schlichtem Eigelb haben Backfans eine ganze Reihe von spektakuläreren Möglichkeiten mit Marmelade, Puderzucker und Lebensmittelfarbe:

Viel wichtiger als die Dekoration ist aber der Spaß beim Backen. Nehmen Sie es nicht zu ernst, wenn der Versuch schief geht und freuen Sie sich über die gemeinsame Zeit mit der Familie oder das entspannte Backen alleine. Besonders ambitionierte Bäcker werden mit ihren Kreationen aber sicher den ein oder anderen verblüffen.

Gut zu Plätzchen passt dann selbst zusammengestellter Tee und ein weihnachtlicher Duft. Soll es ein Geschenk werden, so können Sie die Plätzchen noch mit Zweigen oder anderer selbst gemachter Dekoration verzieren. *merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks

Auch interessant