1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Pflanzliche Proteinquellen: Mit diesen Lebensmitteln decken Sie Ihren Tagesbedarf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Eiweiß kommt nur in Fleisch, Milch oder Fisch vor? Ganz und gar nicht, viele Pflanzen sind auch sehr proteinhaltig. Man muss sie nur kennen und regelmäßig genug davon essen.

Bonn – Veganer und auch einige Vegetarier, die wenig Milchprodukte konsumieren, müssen ihren Tagesbedarf an Eiweiß mit pflanzlichen Proteinquellen decken. Das klappt normalerweise gut. Vorausgesetzt, Sie wissen, wieviel Protein worin steckt. Die Auswahl ist groß.

Pflanzliche Proteinquellen: Mit diesem Essen decken Sie den Tagesbedarf

Proteinreiche Pflanzen gibt es einige, für jeden Geschmack ist also definitiv etwas dabei. Proteine liefern dem Körper laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung unentbehrliche Aminosäuren und Stickstoff. 2017 wurden die Referenzwerte für die Proteinzufuhr überarbeitet. Neu dazugekommen ist dabei der Wert für die unentbehrlichen Aminosäuren. Erwachsene zwischen 19 und 65 Jahren benötigen 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht am Tag, ab 65 mit 1,0 Gramm als Schätzwert ein wenig höher. Bei Stillenden, Schwangeren und Kindern ergeben sich entsprechend der geänderten körperlichen Anforderungen wiederum andere Werte.

Pflanzliche Proteinquellen: Diese Lebensmittel eigen sich gut

Im Folgenden stellen wir einige proteinreiche pflanzliche Lebensmittel vor, die vor allem einfach in die Ernährung eingebunden werden können.

Diese Pflanzen sind gute Proteinquellen:

Die Liste ließe sich beliebig fortführen, so haben wir aber beinahe alle Geschmäcker und Mahlzeiten abgedeckt. Mandeln und Sonnenblumenkerne liefern beispielsweise auch viel Protein und können mit Kürbiskernen oder Nüssen gut kombiniert und im Joghurt gegessen werden. Oder Sie streuen die Kerne über einen Salat oder aufs belegte Brot. Auch Couscous und Buchweizen punkten mit einigem an Eiweiß und sind mit Gemüse oder in Paprika oder Zucchini gefüllt ein tolles Hauptgericht.

Eine andere Alternative wären auch Proteinshakes mit Eiweißpulver, ob die wirklich halten, was sie versprechen, weiß 24vita.de*. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant