1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Peeling für Hände und Körper: Mit nur drei Zutaten wird Ihre Winterhaut im Nu wieder streichelzart

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Trockene Heizungsluft, Minusgrade & Co. setzen unserer Haut ganz schön zu. Um diese wieder geschmeidig zu machen, hilft ein gutes Peeling aus Hausmitteln und Zutaten aus dem Garten.

München – Kaum wird es kälter, juckt und spannt die Haut. In (Büro-)Räumen, wo zudem rundum die Uhr die Heizung auf Hochtouren läuft, brennen die Augen sogar nach einiger Zeit und der Hals kratzt unangenehm. Grund ist folgender: Je kälter die Temperatur ist, desto trockener ist die Luft. Die Heizungsluft tut ihr Übriges.

Peeling für Hände und Körper: Mit nur drei Zutaten wird Ihre Winterhaut im Nu wieder streichelzart

Wer sich dann seine Haut an Händen und Körper genauer ansieht, bemerkt oftmals, dass diese mit vielen weißen Schüppchen übersät ist. Teilweise sind die Hände sogar so trocken, dass sie rissig werden und zu bluten beginnen.

Um dem vorzubeugen, ist es notwendig, die abgestorbenen Hautpartikel zu entfernen, damit die Hautoberfläche wieder schön weich und ebenmäßig wird. Regelmäßige Peelings sind allerdings auch vor Rasuren notwendig, um Hautentzündungen und die gefürchteten „Erdbeer-Beine“ zu vermeiden.*

Dazu eignet sich am besten ein Peeling für Hände und Körper, das Sie ganz leicht aus Zutaten herstellen, die Sie bereits zu Hause haben und/oder aus Ihrem Garten stammen.

Peeling für Hände und Körper – aus Kaffeesatz und Olivenöl

Bei vielen landet der Kaffeesatz normalerweise im Biomüll oder auf dem Komposthaufen. Doch er kann auch für ein natürliches Peeling verwendet werden, um alte Hautschuppen loszuwerden und die Haut wieder zart zu machen. Dazu brauchen Sie lediglich:

Zuerst lassen Sie den Kaffeesatz gründlich abkühlen, dann vermischen Sie ihn mit dem Olivenöl. Die Mengenangabe können Sie je nach Bedürfnis anpassen. Achten Sie nur darauf, dass das Peeling eine feuchte, aber nicht zu flüssige Masse wird. Verwenden Sie das Peeling direkt oder füllen Sie es zum Verschenken in ein leeres Schraubglas. Nachdem Sie das Peeling verwendet haben, können Sie Ihren Händen und Ihrem Körper noch eine Extraportion Pflege mit einer selbst gemachten Ringelblumensalbe verpassen.

Peeling für Hände und Körper – aus Zucker und Rosmarin

Zucker ist eine beliebte Zutat für Peelings, da es dank seiner körnigen Struktur wunderbar geeignet ist. Dennoch ist es etwas feiner in der Konsistenz als Salz, weshalb es auch bei empfindlicher Haut verwendet werden kann. (Aloe Vera als Zimmerpflanze: Diese Pflege braucht sie – und so macht sie Ihre Haut und Haare geschmeidig)

Für ein Zucker-Peeling benötigen Sie:

Nun vermischen Sie in einer Schale die fünf Esslöffel Zucker mit den drei Esslöffeln Kokosöl, sodass eine dicke Paste entsteht. Dann geben Sie noch etwas Rosmarin dazu. Fertig ist das duftende und natürliche Körper-Peeling! (Kräuterheilsalbe: So stellen Sie sie ganz einfach selbst her – nur mit natürlichen Zutaten)

Peeling für Hände und Körper – aus Salz gegen Schrunden & Co.

Wer es gerne gröber mag oder ein Fuß-Peeling gegen Schrunden machen möchte, ist mit Meersalz besser bedient. Seine grobe Struktur rubbelt größere trockene Stellen schnell und gründlich ab. Für besonders hartnäckige Stellen an den Füßen empfiehlt es sich, diese zuvor mit einem Rosmarin-Fußbad zu erweichen.

Damit aber die Pflege nicht zu kurz kommt, sollten Sie dem Salz noch ein Öl wie Oliven- oder Jojobaöl hinzufügen. Diese beiden Ölsorten sorgen übrigens auch für glänzendes Haar, ohne zu beschweren.

Zunächst vermengen Sie das Meersalz im Verhältnis 2:1 mit einem pflegenden Öl Ihrer Wahl. Anschließend sollten Sie überprüfen, ob die Masse auch nicht zu trocken, aber ebenfalls nicht zu ölig ist. Ist Ersteres der Fall, geben Sie noch etwas Öl hinzu, bei Letzterem mischen Sie noch etwas Salz darunter. Abschließend können Sie – für ein gut duftendes Pflege-Erlebnis unter der Dusche – der Masse noch ein paar Tropfen ätherischen Öls Ihrer Wahl hinzufügen. *merkur.de ist Teil des Ippen Digital-Netzwerks.

Auch interessant