1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Panieren ohne Ei: So viele Alternativen haben Sie in der Küche

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

Panieren ohne Ei ist nicht schwer, denn das Ei beim Panieren lässt sich gut durch andere Lebensmittel ersetzen. Selbst vegane Alternativen gibt es.

Bonn – Ein Schnitzel, sei es vegetarisch, vegan oder aus tierischem Fleisch, ist kein Schnitzel, wenn es keine Panade hat. Da sind sich wohl die meisten Köchinnen und Köche einig. Doch für diese Panade sind in der Regel neben Mehl, Semmelbröseln und Wasser auch Eier nötig, um die entsprechende klebrige Konsistenz zu erzeugen. Sind Eier mal nicht im Haus oder bevorzugen Gartenfreunde eine vegane Ernährung, gibt es jedoch gute Alternativen. Denn Panieren gelingt auch ohne Ei.

Panieren ohne Ei: So funktioniert die Alternative beim Kochen

In manchen Fällen müssen Köchinnen und Köche in der Küche kreativ werden. Denn kommen Gäste zu Besuch, die ausschließlich vegan essen oder Freunde, von denen eine Person eine Eier-Allergie hat, bedarf es guter Lösungen beim Kochen. Für viele nicht vegane Zutaten gibt es mittlerweile aber leckere Ausweichmöglichkeiten, die nicht kompliziert zuzubereiten sind und dem Original geschmacklich sehr nahekommen. Ein veganer Eier-Ersatz ist also kein Ding der Unmöglichkeit mehr*.

Bevor sich Gartenfans jedoch die Kochschürze umschnallen, muss auch beim Panieren ohne Ei der Unterschied zwischen dem Begriff „Panieren“/„Panierung“ und dem Begriff „Panade“ klar sein. Eine Panade beschreibt ein Füllmittel, das meistens aus eingeweichtem Weißbrot besteht. Es dient beispielsweise als Füllung für eine Kalbsbrust. Beim Panieren hingegen erhalten Gerichte wie beispielsweise das Schnitzel eine Ummantelung, der Vorgang an sich trägt den Namen Panierung. Dabei wenden Köchinnen und Köche das Schnitzel zuerst in Mehl, dann durch verquirlte Eier und als Letztes durch Semmelbrösel.

Zu sehen ist ein paniertes Schnitzel, das in heißem Fett in einer Pfanne brutzelt (Symbolbild).
Beim Panieren müssen nicht immer Eier mit im Spiel sein (Symbolbild). © DanielLoretto/Imago

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Panieren ohne Ei: Die Möglichkeiten

Wer sich also ans Panieren ohne Ei wagt, der kann sich zwischen einer veganen und einer nicht-veganen Alternative entscheiden. Bei der veganen Variante brauchen Gärtnerinnen und Gärtner laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) folgende Zutaten, um das Ei zu ersetzen:

Die Zutaten mischen sie dann in einer Schüssel, bis eine cremige Masse entsteht. Danach fügen Sie ein bisschen Salz und geriebene Zitronenschale hinzu. Für Menschen, die kein Gluten vertragen, bietet sich statt des Mehls Maisgrieß an. Auch für die Semmelbrösel gibt es einige glutenfreie Varianten. So eignen sich glutenfreie Haferflocken oder Cornflakes ebenso gut wie gehackte Nüsse oder Kokosflocken.

Wer keine Veganer unter seinen Gästen hat, kann das Panieren ohne Ei auch mit nicht-veganen Zutaten machen. Das BZfE empfiehlt zum Beispiel folgenden Eier-Ersatz:

Etwas Parmesan unter die Semmelbröseln gemischt gibt der Hülle später einen würzigeren Geschmack und lässt die Bröseln bessern am Fleisch, Gemüse oder Tofu haften. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant