Orangen-Apfel-Marmelade: Ohne Gelierzucker, mit nur zwei Zutaten
Orangen und Äpfel sind die einzigen Zutaten, die man für das Marmeladen-Rezept benötigt. Es ist nur wichtig, dass man die Äpfel vorher nicht schält.
Eine Marmelade ohne Gelierzucker? Warum nicht, man benötigt nur reifes Obst. Da kommen Orangen und Äpfel gerade recht. Die Süße der Früchte spart den Zucker, die Apfelschalen das Geliermittel. Und im Handumdrehen ist ein leckerer Aufstrich oder eine Keksfüllung ohne künstliche Zusatzstoffe fertig.
Orangen-Apfel-Marmelade: Mit nur zwei Zutaten und zuckerfrei

Fruchtzucker süßt in der Regel genug, wenn man für diese Marmelade reife und aromatische Früchte verwendet. Äpfel enthalten in ihrer Schale Pektin, einen natürlichen Ballaststoff, der sich normalerweise in Gelierzucker findet und bewirkt, dass Konfitüren gelieren. Dank des Pektins läuft die Marmelade nicht vom Brot. Und daher ist es auch wichtig, die Äpfel nicht zu schälen.
Damit das Pektin seine volle Kraft entfalten kann, ist ein bestimmter Säuregehalt nötig, der in der Regel von Zitronensaft oder Citronensäure geliefert wird. In diesem Rezept übernehmen das die Orangen.
Für die einfache Orangen-Apfel-Marmelade benötigen Sie sechs Orangen und zwei süße Äpfel. Für die Zubereitung gehen Sie laut Schnellerezepte.eu folgendermaßen vor:
- 1. Die Orangen schälen und dabei die weiße Schale mit entfernen. In Stücke schneiden. Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in Stücke schneiden, aber nicht schälen.
- 2. Orangen und Äpfel in einen Topf geben, aufkochen und etwa 40 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- 3. Wenn das Lebensmittelthermometer 180 Grad Celsius anzeigt, ist die Marmelade fertig. Alternativ eine Gelierprobe machen. Die noch heiße Masse in saubere Gläser füllen und verschließen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wussten Sie übrigens, dass man lebensmittelrechtlich nur von Marmelade spricht, wenn dafür Zitrusfrüchte wie Zitronen, Orangen oder Mandarinen verwendet wurden? In allen anderen Fällen bezeichnet man das Eingemachte als Konfitüre. Sie haben noch viele Äpfel, die Sie verwerten müssen? Dann probieren Sie doch mal ein Apfelgelee mit nur zwei Zutaten.