1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Richtiges Öl in der Küche verwenden – zum Braten, fürs Dressing, zum Frittieren und mehr

Erstellt:

Von: Stephanie Drewing

Olivenöl, Sonnenblumenöl oder doch lieber Rapsöl? Damit Sie nicht den Überblick verlieren, finden Sie hier, welches die besten Öle für die Küche sind.

München – Die beliebtesten Speiseöle in Deutschland sind Olivenöl, Sonnenblumenöl und Rapsöl. Ein Öl ist ein natürliches Fett und ist bei Raumtemperatur flüssig. Kokosöl ist daher eigentlich kein „echtes“ Öl, da es wie Butter und Schmalz fest ist. Da es pflanzlich ist, wird es aber dennoch dazugezählt.

Besonders pflanzliche Öle enthalten oft mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die als sehr gesund gelten und den Cholesterinspiegel senken können. Außerdem enthalten Öle auch Vitamin E, welches dem menschlichen Körper hilft, weitere fettlösliche Vitamine aufzunehmen. Und nicht zu vergessen: Öl ist ein wichtiger Bestandteil für den Geschmack.

Das richtige Öl in der Küche verwenden: Braten, Dressing und mehr

Es gibt kein Allrounder-Öl, das für alle Verwendungsarten in der Küche eingesetzt werden kann. Je nach Zubereitungsart, verwendeter Hitze und Geschmack sollten unterschiedliche Speiseöle genutzt werden.

Wichtig für die Qualität und wie gesund Öle sind, ist die Herstellung und Weiterverarbeitung des Rohöls aus Pflanzen:

Beim Kauf von Olivenöl gibt es auch verschiedene Qualitäten zu beachten:

Gutes Olivenöl muss nicht immer teuer sein, auch im Discounter können Hobbyköchinnen und Köche bereits gute Qualität zum kleinen Preis erwerben.*

Das richtige Öl in der Küche verwenden: So werden die verschiedenen Öle eingesetzt

Die richtige Verwendung für die verschiedenen Speiseöle sieht so aus:

Um die Haltbarkeit von Ölen zu erhöhen, sollten sie luftdicht, dunkel und kühl gelagert werden. Es empfiehlt sich deshalb eine Aufbewahrung im Kühlschrank. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant