1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Obst einkochen im Backofen: So machen Sie Früchte lange haltbar

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Früher war es oft die Großmutter, die Obst selbst eingekocht hat. Aber Sie können das auch ganz einfach zu Hause machen, denn das Einmachen ist nicht schwer.

München – Obst zu Gerichten wie Kaiserschmarrn oder Pfannkuchen schmeckt toll. Doch woher soll man im Winter frisches Obst nehmen? Einkochen ist eine gute Möglichkeit, es haltbar zu machen und süß ist das Obst dann auch schon.

Obst einkochen im Backofen: So machen Sie ihre Ernte lange haltbar

Wenn Sie Wert auf regionale und saisonale Lebensmittel legen, fallen im Winter viele Obstsorten weg, die dann gerade keine Saison haben. Das bedeutet aber nicht, dass Sie darauf verzichten müssen. Sobald Äpfel, Birnen und mehr geerntet sind, können Sie Ihr eigenes Obst einfach einkochen und so lange haltbar machen. Zudem sparen Sie sich dann beim Öffnen der Gläser die Zubereitung, denn es ist schon alles fertig.

Obst einkochen im Backofen: So geht es

Fürs Einkochen von Obst brauchen Sie nicht viel, Grundlage sind frische Früchte. Äpfel können Sie aber beispielsweise lange lagern und auch lange nach der Ernte noch einkochen. Wir zeigen Ihnen im Folgenden eine Möglichkeit, Obst im Backofen einzukochen, es gibt aber auch spezielle Einkochtöpfe.

Folgendes brauchen Sie zum Einkochen von Obst:

Haben sie alles vorbereitet, kann es mit dem Einmachen auch schon losgehen:

Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit, das Obst zu kochen und heiß in Gläser zu füllen. Einwecken beziehungsweise Einkochen im eigentlichen Sinne ist das nicht und dadurch ist das Ergebnis auch nicht so lange haltbar. Meist werden die Gläser dazu nach dem Befüllen auf den Kopf gestellt, das soll Keime am Deckel abtöten, ist aber nur nötig, wenn Sie die Gläser zuvor nicht gründlich gewaschen haben. Zusammen mit Gelierzucker können Sie auf diese Weise dann zum Beispiel Marmelade machen und abfüllen.

Einkochen klappt übrigens auch für Gemüse, dabei reicht abgekochtes Wasser anstatt Zuckerwasser, Kräuter sorgen zusätzlich für guten Geschmack. Kochen Sie zum Beispiel nächstes Mal Tomaten ein. Etwas anders aber auch lecker ist übrigens selbstgemachtes Sauerkraut, Kefir oder Kimchi. Nicht eingekocht, aber auch haltbar: Gekörnte Brühe können Sie auch einfach selbst herstellen. *merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant