1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Geschält, gemahlen oder mit Schale: Wie man Nüsse am längsten lagert

Erstellt:

Von: Ines Alms

Wer den Moment verpasst, hat bei zu langer Lagerung schnell ranzige, bittere Nüsse. Da dies weder schmeckt noch gesund ist, sollte man das vermeiden.

Das kennt vermutlich jeder, man greift in die Nussmischung und erwischt ein Exemplar, das dem Körper beim Hineinbeißen sofort signalisiert: besser nicht. Bei gemahlenen Nüssen ist eine verdorbene Nuss nicht so leicht zu erkennen. Daher gibt es auch unterschiedliche Empfehlungen, wie lange man Nüsse mit Schale oder zerkleinert aufheben sollte.

Nüsse lagern: Geschälte sind im Gefrierschrank am besten haltbar

Ein Säckchen mit Haselnüssen und ein Nussknacker
In dunklen Säckchen sind ganze Nüsse, wie Haselnüsse mit Schale, besser haltbar. © Panthermedia/Imago

Ihr hoher Fettgehalt führt dazu, dass Nüsse schnell ranzig werden, also durch die Einwirkung von Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht verderben. Dies erkennt man nicht nur am Geschmack, sondern manchmal auch an einer gelblichen, dunklen Verfärbung. Vertrocknete Nusskerne sollte man ebenfalls entsorgen.

Vor allem, wenn man Nüsse wie Walnüsse selbst erntet und lagert, sollte man diese vor dem Essen gut kontrollieren. Denn ein unsachgemäßes Trocknen führt schnell zur Bildung von Schimmelpilzen, den Aflatoxinen. Diese schädigen die Gesundheit und sind krebserregend. Wie das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) erklärt, kann schon ein einzelner Nusskern sehr hoch belastet sein.

Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man Nüsse immer frisch bei Bedarf kaufen und auch selber mahlen. Ansonsten kann man sie auf folgende Weise lagern:

Quelle: Verbraucherzentrale NRW

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Da bei einmal geöffneten, zerkleinerten und gemahlenen Nüssen schneller Schimmelbefall droht, sollte man diese möglichst kurz aufbewahren. Ungeöffnet orientiert man sich am besten am Mindesthaltbarkeitsdatum. Reste kann man nicht nur im Kuchen verbacken – auch in Nusssaucen für Currys oder anstelle von Semmelbröseln mit Butter als würzige Kruste auf dem Auflauf schmecken sie gut.

Auch interessant