1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Essen gegen Muskelkater: Deshalb sollten Sie nach dem Sport viel Quark im Kühlschrank haben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

Quark enthält viele Proteine. Diese unterstützen den Körper bei der Regeneration nach einem anstrengenden Workout. Wichtig sind auch Stretching und eine ausreichende Menge Wasser.

München – Besonders im Lockdown ist regelmäßige Bewegung und ein Ausgleich zum ständigen Sitzen im Home Office wichtig. Sport kurbelt unseren Kreislauf an, stärkt unser Immunsystem und baut Muskeln auf. Bei einer zu starken Trainingseinheit kann es manchmal auch zu Muskelkater kommen. Das ist nicht weiter schlimm, schmerzt nur gelegentlich. Mit den richtigen Lebensmitteln helfen wir unserem Körper, diese Schmerzen in Grenzen zu halten.

Essen gegen Muskelkater: Diese Lebensmittel lindern Ihre Schmerzen

Es gibt kaum ein besseres Gefühl als die Müdigkeit und Entspanntheit, die einer Trainingseinheit wie Joggen, Krafttraining oder Schwimmen folgt. Am Tag danach gesellt sich zu diesem Gefühl jedoch auch häufiger Schmerzen in den Beinen und Armen oder im Bauch. Der Muskelkater erinnert uns teilweise noch Tage nach dem Sport an unsere Leistung. Oftmals sind die Muskelschmerzen wie harte Waden nicht schlimm und mit einem heißen Bad oder genügend Stretching in den Griff zu kriegen*. Doch auch die Wahl der richtigen Lebensmittel helfen unserem Körper bei der Regeneration.

Muskelkater entsteht, wenn unsere Muskeln überlastet sind. Die Wissenschaft vermutet, dass bei einer zu starken Belastung Faserrisse in den Muskeln entstehen. Der Körper reagiert darauf mit kleinen Entzündungen, die die Mini-Verletzungen heilen sollen. Dabei dringt Flüssigkeit in die Fasern ein, sodass unsere Muskeln anschwellen und teilweise etwas verhärten. Mit ein paar Tricks lässt sich aber im Vor- und Nachhinein der Muskel mit der richtigen Ernährung unterstützten.

Essen gegen Muskelkater: Das sollte vermehrt auf Ihrem Teller landen

Neben einer gründlichen Aufwärmphase beim Training, einer heißen Dusche danach und genügend Flüssigkeit über den Tag verteilt, helfen auch bestimmte Lebensmittel, unsere Muskeln zu stärken. Zwei Stunden vor dem Training sollten Sportlerinnen und Sportler am besten nichts mehr essen*. Folgende Lebensmittel helfen bei Muskelkater:

Der regelmäßige Verzehr dieser Lebensmittel hilft vor und nach dem Sport, unsere Muskulatur aufzupeppen und für die nächste Trainingseinheit bereit zu machen. *Merkur.de und 24vita.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant