Mandarinenschalen trocknen und weiter verwenden – als Backzutat, Deko-Idee oder Lufterfrischer
Anstatt Mandarinenschalen einfach wegzuschmeißen, können Sie damit noch einiges machen: So lassen sich die Schalen beispielsweise als Backzutat oder als Deko-Idee verwenden.
Die Mandarine ist geschält und die Schale wandert umgehend in den Biomüll? Wie bei Orangenschalen, Kartoffelschalen oder Eierschalen ist dies auch bei Mandarinen oder Clementinen (so bezeichnet man kernlose Mandarinen) keine gute Idee.
Mandarinenschalen trocknen: Tolle Backzutat oder Deko-Idee

Im Winter findet man besonders viele Zitrusfrüchte im Supermarkt, denn Orangen, Mandarinen und Grapefruit haben dann Saison. Mandarinen sind besonders reich an Vitamin C, in 100 Gramm stecken bis zu 45 Milligramm des Vitamins. Doch nicht nur das Fruchtfleisch ist nützlich – auch die Schale sollten Sie nicht wegschmeißen.
Folgende Ideen sollten Sie ausprobieren:
- Tischdeko: Dafür ist es wichtig, die Mandarinenschalen möglichst so zu schälen, dass die Schale gut erhalten bleibt. Nehmen Sie sich einen Keksausstecher und stechen damit Motive aus der Schale aus. Wer will, kann auch ein Loch in die Schale stanzen, sodass man die Schale beispielsweise am Weihnachtsbaum aufhängen kann.
- Backzutat: Wie Heimgourmet weiß, kann Mandarinenschale ähnlich wie Zitronat oder ein Abrieb einer Zitrone oder Orange eingesetzt werden. Dafür reibt man die Schale mit einer feinen oder groben Reibe ab, lässt sie an der Luft trocknen und gibt sie in eine Dose zur Aufbewahrung.
- Lufterfrischer: Mandarinenschalen, die man auf die Heizung legt, verleihen dem ganzen Zimmer einen angenehmen Duft.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.