Low-Carb-Diät: So verlieren Sie nachhaltig an Gewicht
Während einer Low-Carb-Diät essen Gartenfreunde sehr wenige Kohlenhydrate. Manchmal bleibt der Abnehm-Erfolg dennoch aus. Das könnte an kleinen, aber entscheidenden Fehlern liegen.
München – Der gute Wille ist da, die Motivation hoch und doch will die Low-Carb-Diät nicht richtig anschlagen. Gartenfreunde müssen dann nicht direkt aufgeben oder verzweifeln, denn häufig sind es kleine Fehler, die den Erfolg blockieren. Diese lassen sich leicht beheben, sobald Gartenfreunde sie ausfindig gemacht haben.
Low-Carb-Diät: Diese 3 Fehler müssen Sie vermeiden
Unter einer Low-Carb-Diät verstehen Gartenfreunde eine Ernährung, die besonders kohlenhydratarm ist. Wie viele Kohlenhydrate bei einer Low-Carb-Diät konkret erlaubt sind, ist nicht festgelegt. In der Regel sind laut dem Bayerischen Verbraucherschutz-Ministerium weniger als 100 Gramm Kohlenhydrate pro Tag erlaubt. Das bedeutet zum Beispiel den Verzicht auf folgende Lebensmittel:
- Kartoffeln
- Brot
- Nudeln
- Reis
- Backwaren/Kuchen
- Obst
Stattdessen steigt der Anteil an Lebensmittel mit hohem Eiweißgehalt wie etwa Eier, Fisch oder Milchprodukte.
Mit Blick auf die Gesundheit können sich Gartenfreunde von einer Low-Carb-Diät in den meisten Fällen einen besseren Cholesterin-Spiegel erhoffen. Anfängliche schnelle Abnehmerfolge erklären Wissenschaftler unter anderem auch damit, dass der Körper die Energie nicht mehr aus dem Abbau von Einfachzuckern nimmt, sondern aus dem Abbau von Körperfett. Also über sogenannte Ketonkörper, die bei der Fettverbrennung entstehen.
Das erklärt jedoch auch, dass eine Low-Carb-Diät kein dauerhaftes Wundermittel ist, sondern Gartenfreunde sie immer nur über einen begrenzten Zeitraum durchführen sollten. Wichtig ist es deshalb, seine Ernährung auf Dauer umzustellen und abends auf der Couch beispielsweise keine Chips und Schokolade mehr zu snacken, sondern auf gesunde TV-Snacks zurückzugreifen.
Experten raten Kindern, Schwangeren, Stillenden und älteren Menschen von einer Low-Carb-Diät ab*.
Low-Carb-Diät: Das könnten Sie falsch machen
Wenn es trotz striktem Kohlenhydrate-Zählen, Bewegung und eisernem Willen mit dem Abnehmen nicht wirklich funktioniert, können schon kleine Fehler die Ursache sein. Folgende Fehler bei einer Low-Carb-Diät müssen Sie vermeiden:
- 1. Versteckte Kohlenhydrate: Normalerweise verbinden viele die Biomoleküle mit Nahrungsmitteln aus Getreide wie Nudeln oder Brot. Doch sie verstecken sich beispielsweise auch in Milch und Obst. Wer zwar einerseits auf Nudeln, Brot und Reis verzichtet, sich dafür aber den Bauch mit Obst und Milchprodukten vollschlägt, wird so schnell keine Diät-Erfolge erzielen.
- 2. Zu viel Eiweiß: Fisch, Milchprodukte und Eier sind ein wichtiger Bestandteil der Low-Carb-Diät. Doch zu viel des Guten kehrt sich ins Schlechte um. Wer dauerhaft zu viel Eiweiß zu sich nimmt, unterstützt, dass der Körper aus dem überschüssigen Eiweiß Glucose produziert. Somit findet jedoch keine Umstellung auf die gewünschte Energiezufuhr durch Ketonkörper statt. Der Körper bedient sich nämlich weiterhin an der Energie aus Glucose.
- 3. Zu wenig Natrium: Im Laufe der Low-Carb-Diät kann es dazu kommen, dass der Körper an einem Natrium-Mangel leidet. Denn der niedrigere Insulinspiegel während der Diät gibt mehr Natrium an Urin und Leber ab. Gartenfreunde sollten also ab und zu eine kräftige Gemüsebrühe zu sich nehmen und ihr Essen genügend salzen. So rutschen sie nicht in einen Mangel ab.
Gartenfreunde müssen außerdem verstehen, dass gesunde Fette im Körper sehr erwünscht sind. Denn ohne das wichtige Schmiermittel für die Zellen kommen wichtige Funktionen des Körpers zum Erliegen. Deswegen sollen Gartenfreunde während und nach einer Low-Carb-Diät immer darauf achten, auf die richtigen Öle in ihrer Ernährung zu setzen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.