Leber entgiften: Diese Nahrungsmittel aus dem Garten reinigen die Leber
Die Leber baut nicht nur Schadstoffe wie Alkohol und Medikamente ab, sondern gilt auch als die Stoffwechselzentrale des Körpers. Mit folgenden Lebensmitteln aus dem Garten bleibt die Leber gesund.
Düsseldorf – Egal ob Medikamente, Alkohol oder fettige Ernährung – Wer einen ungesunden Lebensstil führt, setzt seine Leber mächtig unter Druck. Denn die Leber verwertet nicht nur Nährstoffe wie Fette, Eiweiße, Mineralstoffe und Vitamine, sondern bildet gemeinsam mit der Galle auch die Entgiftungs- und Stoffwechselzentrale des Körpers. Der Abbau von Giften und anderen Schadstoffen gehört daher zu den wichtigsten Aufgaben der Leber. Um optimal funktionieren zu können, sollte auch die Leber selbst hin und wieder entgiftet werden. Welche Lebensmittel dafür besonders geeignet sind, erfahren Sie hier.
Leber entgiften: Diese Nahrungsmittel aus dem Garten reinigen die Leber
Obwohl die Leber mit rund 1400 Gramm rund fünfmal so viel wie das Herz wiegt, wird das Organ häufig unterschätzt. So merken wir oft gar nicht, wenn es der Leber schlecht geht. Grund dafür ist, dass die Leber selbst nicht schmerzen kann. Gerät das Organ aus dem Gleichgewicht, macht sich das daher häufig erst anderweitig bemerkbar. Betroffene leiden dann nicht selten an Müdigkeit, Kopf- und Rückenschmerzen, Hautproblemen oder einer gestörten Verdauung.
Wer ernsthafte Lebererkrankungen vorbeugen will, sollte seiner Leber daher mindestens einmal im Jahr eine Entgiftungskur gönnen*, wie auch Merkur.de berichtet. Wem das allerdings zu aufwendig ist, der kann seiner Leber mit folgenden Lebensmitteln aus dem Garten etwas Gutes tun:
- Zitronen und Grapefruits: Die Zitrusfrüchte haben einen hohen Gehalt an Vitamin C, welches in der Leber die Produktion von Verdauungsenzymen und so die Gallenfunktion und Darmaktivität fördern soll. Zudem unterstützt Zitronensaft die Aufnahme von Mineralien und sorgt so für einen ausgeglichenen pH-Wert.
- Artischocken: Der Bitterstoff Cynarin sollen die Leber schützen und so eine leberentgiftende Wirkung haben. Außerdem regen Artischocken die Gallentätigkeit an und regulieren die Fettverdauung.
- Gemüse wie Brokkoli, Rettich und Radieschen: Gluccosinolate in Gemüsesorten wie Brokkoli, Rettich und Radieschen regen die Leber an.
- Grüner Tee: Gartenfreunde müssen laut der Verbraucherzentrale NRW keinesfalls zu teurem Detox-Tee greifen. Denn auch grünem Tee wird eine entgiftende Wirkung zugesprochen. Antioxidantien wie Catachine fördern zudem den Fettabbau in der Leber.
- Knoblauch: Auch Knoblauch ist reich an Antioxidantien, welche die Entgiftung der Leber unterstützen. Das Gemüse fördert zudem den Abbau von Giftstoffen.
Auch regelmäßiges Fasten kann laut dem Helmholtzzentrum München den Stoffwechsel verbessern und Krankheiten vorbeugen. Wer sich für eine Fastenkur entscheidet, kann dabei unterschiedliche Methoden wie Intervallfasten, Basenfasten oder Saftfasten wählen. *Merkur.de und 24garten.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.