Diese Lebensmittel sind nicht vegetarisch: Parmesan, Gummibärchen und mehr
Vegetarier haben es scheinbar leicht, denn sie lassen einfach Fleischprodukte weg. Doch einige bekannte Lebensmittel sind nur auf den ersten Blick vegetarisch.
Kiel – Veganer haben es mitunter schwer, passende Lebensmittel ohne Färbemittel wie Karmin zu finden, Vegetarier dagegen scheinen erst mal freie Auswahl an fleischfreien Produkten zu haben. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht, denn genaugenommen essen Vegetarier nichts, wofür ein Tier sterben musste. Und da wird es bei manchen Lebensmitteln kompliziert.
Diese Lebensmittel sind nicht vegetarisch: Auf die Inhaltsstoffe achten
Vegetarier essen grundsätzlich durchaus tierische Produkte wie Eier oder Milch, jedoch sollte dafür kein Tier sterben. Definiert wurde der Begriff „vegetarisch“ beispielsweise im Jahr 2016 bei der Verbraucherschutzministerkonferenz wie folgt: Vegetarische Produkte sollen der Definition nach die Anforderungen an Absatz eins, in dem „vegan“ definiert wird, erfüllen, zudem dürfen folgende Produkte oder Bestandteile und Erzeugnisse daraus genutzt werden:
- Milch und Kolostrum
- Farmgeflügeleier
- Bienenhonig und Bienenwachs
- Propolis oder Wollfett/Lanolin, wenn es von lebenden Schafen gewonnen wurde
Grundsätzlich dürfen Vegetarier damit alles essen, wofür kein Tier sterben musste. Nun gibt es aber leider einige Lebensmittel, die vegetarisch scheinen, es aber überhaupt nicht sind, da sie Bestandteile toter Tiere enthalten. Einige dieser Produkte möchten wir im Folgenden vorstellen.
Diese Lebensmittel sind nicht vegetarisch: Einige Käsesorten und Pesto
Um Käse herzustellen, brauchte man früher immer tierisches Lab. Dafür ist ein Enzymgemisch aus den Mägen von Tieren nötig, das nur vom toten Tier gewonnen werden kann. Oft als Beiprodukt, wenn ohnehin geschlachtet wird. Die Stoffe dienen bei Tiere dazu, dass die Milch verdaulich wird, Menschen machten sich das schon im Altertum zunutze. Inzwischen gibt es aber Ersatzstoffe wie mikrobielles oder pflanzliches Lab. Tierisches Lab kommt meist bei Süßmilchkäse zum Einsatz.
Für manche Käsesorten wird noch immer tierisches Lab genutzt, daher ist ein Blick auf die Verpackung oder die Nachfrage beim Kaufen wichtig. Betroffen davon ist beispielsweise Parmesan, teils auch Grana Padano sowie Gorgonzola oder Pecorino. „Richtigen“ Parmesan bekommen Sie beispielsweise also nur mit tierischem Lab und damit nicht vegetarisch, Ersatzprodukte tragen einen etwas anderen Namen.
Und da auch in Pesto oft die betreffenden Käsesorten enthalten sind, ist auch nicht jedes Pesto vegetarisch. Auch hier helfen die Inhaltsstoffe weiter. Eine noch bessere Alternative: Machen Sie Pesto einfach selbst, wir hätten da einige Anregungen mit Giersch, Schafgarbe oder Walnuss. Hinein sollte dann natürlich nur vegetarischer Käse.
Diese Lebensmittel sind nicht vegetarisch: Süßigkeiten, Marmelade und Co.
Grund hierfür ist der bereits erwähnte Farbstoff E 120 oder auch Karmin, der aus Schildläusen gewonnen wird. Damit werden teils noch immer Marmeladen, Süßigkeiten oder gar Cornflakes gefärbt, auch einige Getränke, Wurst oder Käse können den Stoff enthalten. Hier hilft ebenfalls ein Blick auf die Zutatenliste weiter, denn für Karmin gibt es längst eine billigere und synthetische Alternative.
Diese Lebensmittel sind nicht vegetarisch: Miso-Suppe
Was wäre eine japanische Suppe ohne Miso? Die Paste ist würzig, salzig und lecker, besteht unter anderem aus Sojabohnen und ist an sich sogar vegan. Doch in Miso-Suppe kommt zudem meist Dashi-Pulver hinein, das Fisch enthält. Das kann beim Kochen aber entweder ersetzt oder weggelassen werden. Alternativ eignet sich Dashi aus Shiitake.
Diese Lebensmittel sind nicht vegetarisch: Mancher Joghurt und Frischkäse
Kalorienarmer Joghurt und auch so mancher Frischkäse können Gelatine enthalten, um ihnen eine angenehme Konsistenz zu geben. Hierbei können Sie im Idealfall auf vegane Alternativen ausweichen oder auf die Inhaltsstoffe achten. Meist erkennt man betreffende Produkte an Begriffen wie „Joghurterzeugnis“, denn bei Joghurt sind die Richtlinien hinsichtlich der Inhaltsstoffe sehr streng.
Diese Lebensmittel sind nicht vegetarisch: Marshmallows und Gummibärchen
Bei Gummibärchen dürfte inzwischen jedem bekannte sein, dass sie früher standardmäßig Gelatine enthielten. Viele Hersteller haben inzwischen aber sogar vegane Sorten im Angebot. Vegetarische und vegane Gummibärchen werden meist direkt als solche angepriesen, man muss also nicht lange suchen. Einige bekannte Marken enthalten dennoch Gelatine, achten Sie also auf die Inhaltsstoffe.

Diese Lebensmittel sind nicht vegetarisch: Einige Fruchtsäfte
Apropos Gelatine: Die kommt auch bei so manchem Fruchtsaft zum Klären zum Einsatz. Orangensaft kann beispielsweise sogar tierisches Omega-3 enthalten. Andere Säfte können mit Gelatine getrübt sein. Auf der Verpackung angegeben ist das leider nicht immer, da es sich bei der Gelatine nur um Hilfsstoffe handelt. Genaugenommen ist die Gelatine bei den Säften am Ende zwar nicht mehr enthalten, sie wurden damit aber behandelt.
Mit Gelatine in Säften ergibt sich aber noch ein ganz anderes Problem, denn meist stammt sie vom Schwein und ist für manche Kulturen damit eigentlich tabu. Wer unsicher ist, ob der Fruchtsaft wirklich vegetarisch ist, sollte nachfragen. Manche Hersteller kennzeichnen ihre Getränke inzwischen auch als vegan, was die Sache einfacher macht. Noch einfacher: Selbst pressen, das schmeckt auch deutlich besser.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Diese Lebensmittel sind nicht vegetarisch: Feigen
Feigen sind theoretisch nicht vegetarisch. Das hat allerdings nichts mit der Herstellung, sondern einer Eigenart der Pflanze zu tun. Damit die Feige sich vermehren kann, braucht sie eine bestimmte Wespe, die kriecht in die Blüte und verliert dabei diverse Körperteile und stirbt dann in der Blüte. In der Feige findet sich dann natürlich keine Wespe mehr, sie wird zersetzt, musste aber ihr Leben lassen. Das würde aber komplett unabhängig vom Verzehr oder Kauf der Feige geschehen.
Die Liste ist längst nicht vollständig, zeigt aber, dass es mit der vegetarischen Ernährung gar nicht so einfach ist, wie gedacht.