Lebensmittel, die lange satt machen: Diese helfen gegen Heißhungerattacken
Kurz nach dem Essen schon wieder hungrig? Dann liegt das wahrscheinlich an den falschen Lebensmitteln. Denn mit der richtigen Ernährung bleiben wir länger satt, ohne Heißhungerattacken.
München – Wer schon kurz nach einem üppigen Mittag- oder Abendessen wieder Hunger hat, ernährt sich vielleicht falsch. Denn mache Lebensmittel machen uns zwar kurzzeitig satt, bringen dem Körper aber wenig. Meist haben wir dann nicht nur schnell wieder Hunger, sondern nehmen auf Dauer auch zu. Doch es geht auch ohne Heißhungerattacken.
Lebensmittel, die lange satt machen: Das hilft gegen Heißhungerattacken
Das Frühstück mit Toast oder das Mittagessen mit Burger ist kaum vorbei und schon könnten Sie wieder etwas essen? Damit sind Sie nicht alleine. Denn viele Lebensmittel sind zwar wirklich lecker, machen aber leider nicht dauerhaft satt. Bestes Beispiel ist Toast aus Weißmehl, denn der enthält „leere“ Kalorien.
Wer also lange satt bleiben will, muss nur das Richtige essen. Lecker sind aber auch sättigende Lebensmittel, Sie müssen also keine Diät machen. Vegetarier und Veganer haben dabei eine eingeschränktere Auswahl, können aber Lebensmittel der Liste auch gut miteinander kombinieren.
Diese Lebensmittel machen länger satt:
- Bananen: Die kennen viele von uns wahrscheinlich als Sattmacher, denn die Banane ist ein idealer Snack und bringt quasi ihre eigene Verpackung mit. Neben Kalium, Magnesium, Vitamin C und mehr gesunden Inhaltsstoffen macht sie dank ihrer Ballaststoffe satt und passt auch wunderbar in Smoothies. Allerdings haben Bananen auch viele Kalorien und sollten daher sparsam dosiert werden. Länger satt machen übrigens dickflüssigere Smoothies oder Shakes.
- Eier: Eiweiß ist das Leitthema bei sättigenden Lebensmitteln. Eier enthalten viel hochwertiges Eiweiß, das einerseits gut verwertet wird, andererseits auch lange satt macht. Für die Verdauung von Protein muss sich der Körper außerdem anstrengen, bestenfalls verbrennen Sie so auch noch Energie.
- Feigen (getrocknet): Trockenfrüchte allgemein sättigen gut und relativ lange. Feigen gelten schon in normalem Zustand als regelrechtes Superfood, trotz des vielen Fruchtzuckers. Auch in getrockneter Form sättigt die Feige gut, enthält viel Magnesium und Mineralstoffe. Das macht sie zum guten Snack.
- Fisch: Ebenfalls weit vorn beim Thema Eiweiß ist Fisch. Zudem enthält er wichtige Omega-3-Fettsäuren, in den meisten Fällen ist Fisch aus guter Zucht oder Fischerei also sättigend und gesund.
- Gemüse: Damit meinen wir kein gekochtes Gemüse, sondern Rohkost. Der Grund: Rohes Gemüse enthält viel Wasser und macht damit lange satt. Gemüsesticks sind der ideale Snack fürs Büro oder den Fernseher, bestenfalls kombiniere Sie sie noch mit einem sättigenden Dip. Für Hauptgerichte empfiehlt es sich dagegen, das Gemüse mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren und gegebenenfalls zu kochen.
- Haferflocken: Haferflocken sind beinahe das ideale Frühstück. Sie sind nicht nur lecker und gut kombinierbar, sondern sättigen auch lange. Auch Haferflocken enthalten viele Ballaststoffe und sind ideal mit Quark oder Heidelbeeren zu kombinieren.
- Heidelbeeren: Heidelbeeren sind beispielsweise für Diabetiker überaus gesund, trotz des Fruchtzuckers. Satt machen sie auch, denn Heidelbeeren enthalten vergleichsweise viele Ballaststoffe. Integrieren Sie sie daher bestenfalls ins Frühstück.
- Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen und mehr sind tolle Proteinlieferanten, enthalten viele Ballaststoffe und machen daher gut satt. Rote Linsen passen beispielsweise perfekt zu Kartoffeln und Quark.
- Kartoffeln: Kartoffeln sättigen hervorragend. Tatsächlich hat sogar eine australische Studie der Universität Sydney belegen können, dass Kartoffeln das stärkste Sättigungsgefühl brachten. Bei etwa 70 Kalorien pro 100 Gramm können auch mehr gegessen werden. Noch besser sättigen übrigens Kartoffeln, die gekocht wurden und dann etwas abgekühlt sind. Dabei entsteht resistente Stärke, die der Körper schwerer aufspalten kann. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit für Heißhungerattacken danach.
- Quinoa: Wer weder Kartoffeln noch Reis mag oder verträgt, kann zu Quinoa greifen. Das Superfood wird seinem Hype gereicht, denn es sättigt, enthält Ballaststoffe und Eiweiß und ist auch ein guter Ersatz für Couscous oder Bulgur.
- Quark: Der passt zu fast allem und macht satt. Bestenfalls essen Sie Magerquark. Dank viel Eiweiß braucht der Körper länger, um Quark zu verdauen, wir haben also nicht sofort wieder Hunger. Joghurt und Quark sind übrigens verschieden.
- Vollkornbrot: Wenn es Brot sein soll, dann greifen Sie bestenfalls zu Vollkornbrot. Auch das enthält viele Ballaststoffe und bringt dem Körper mehr als Brot aus Weißmehl. Bestenfalls machen Sie daraus ein Käsebrot oder Quarkbrot, das enthält dann gleich zwei Sattmacher.
Wie Sie sehen, kann mit diesen Lebensmitteln praktisch der ganze Tag abgedeckt werden. Kombinationen aus Fisch und Gemüse mit Quinoa oder Kartoffeln oder Haferflocken mit Beeren machen satt und schmecken gut. Wer Inspiration für glutenfreies Frühstück sucht, findet diese bei 24vita.de*. Übrigens hat die Banane neben der Sättigung noch einen netten Nebeneffekt: Sie kann dank Magnesium und der Förderung der Serotoninproduktion auch bei depressiven Verstimmungen und Stress helfen. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.