Kaffee, Schokolade und Co.: Diese fünf Lebensmittel sind viel gesünder, als Sie denken
Manche Lebensmittel haben den Ruf, ungesund zu sein. In vielen Nahrungsmittel stecken jedoch viel mehr gesunde Inhaltsstoffe, als Sie denken.
München – Zu viel Zucker und Fett, dafür nur wenig Nährstoffe und Vitamine – viele Lebensmittel, die als ungesund gelten, haben zu Recht einen schlechten Ruf. Doch nicht alle Nahrungsmittel sind auch wirklich so ungesund wie häufig angenommen. Auf welche Produkte Sie in Zukunft nicht mehr verzichten müssen, wenn Sie auf eine gesunde Ernährung achten, erfahren Sie hier.
Kaffee, Schokolade und Co.: Diese fünf Lebensmittel sind viel gesünder, als Sie denken
Wer sich gesund ernähren möchte, verzichtet oft bewusst auf bestimmte Lebensmittel. So sind Fast Food, Süßigkeiten und Co. zwar besonders lecker, aber nicht unbedingt gesund oder nahrhaft. Einige Nahrungsmittel haben jedoch ihren schlechten Ruf keinesfalls verdient:
- Kartoffeln: Als Beilage ist die Kartoffel hierzulande besonders beliebt. Als gesund gilt sie allerdings nicht: Da Kartoffeln viele Kohlenhydrate beinhalten, sind sie vielen als Dickmacher bekannt. Doch obwohl das Gemüse reichlich Stärke und Ballaststoffe enthält, haben Kartoffeln nur wenig Fett. Kartoffeln machen daher nicht nur schnell satt, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe wie Kalium, B-Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Eisen, Magnesium und Phosphor.
- Kaffee: Wer morgens fit in den Tag starten will, greift häufig zu Kaffee. Rund drei bis vier Tassen Kaffee am Tag trinkt jeder Deutsche im Durchschnitt. Doch anders als viele denken, entzieht Kaffee dem Körper weder Flüssigkeit, noch schadet er der Gesundheit. Vielmehr soll das Heißgetränk laut Studien die Leistungsfähigkeit fördern, das Risiko an Diabetes zu erkranken senken und die Darmaktivität anregen.
- Eier: Lange galten Eier als wahre Cholesterinbomben. Für gesunde Menschen ist das in Eiern enthaltene Cholesterin allerdings unbedenklich*. Eier enthalten neben einer guten Portion Eiweiß auch Vitamine wie Vitamin A, B, D und K.
- Schokolade: Süßigkeiten müssen nicht immer automatisch ungesund sein. Denn auch bei Schokolade kommt es ganz darauf an, welche Sorte sie wählen. Dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (mindestens 70 Prozent) enthält meist weniger Zucker. Die enthaltenen Flavonoide, bioaktive Pflanzenstoffe aus der Kakaobohne, sollen zudem eine positive Wirkung auf den Blutdruck haben, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und bei Entzündungen helfen.
- Butter: Obwohl Butter viele gesättigte Fettsäuren enthält, ist der Glaube, dass Butter ungesund ist, längst überholt. So konnten Forscher nachweisen, dass gesättigte Fettsäuren weder dem Herzen noch dem Cholesterinspiegel schaden, vorausgesetzt sie werden in Maßen gegessen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Auch herkömmliche Nudeln gelten nicht als besonders gesund. Pasta ohne Kohlenhydrate sind nicht nur eine leckere Alternative, sondern lassen sich auch vielfältig kombinieren. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.